Netzausbau: Gut gewappnet für Redispatch 2.0 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 17. September 20201. Dezember 2020 Werbung E.ON setzt auf innovative Plattform-Lösung von energy & meteo systems (WK-intern) - Die künftigen Regeln zur Integration erneuerbarer Energien stellen alle Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Der Energiekonzern E.ON hat den Energie- und Softwarespezialisten energy & meteo systems mit der Entwicklung und Lieferung eines maßgeschneiderten Redispatch-Systems beauftragt, damit die eigenen Verteilnetze gut für die neuen Anforderungen vorbereitet sind. Oldenburg – Zur Umsetzung der neuen Redispatch 2.0-Anforderungen setzen neun Verteilnetzbetreiber des E.ON-Konzerns auf das Know-How der Firma energy & meteo systems. Der Oldenburger Energiedienstleister stellt eine innovative Softwarelösung für das komplette Redispatch 2.0-System zur Verfügung. Bereits ab Oktober 2021 müssen alle Verteilnetzbetreiber die neuen Anforderungen umsetzen.
Mit künstlicher Intelligenz die Prognoseanforderungen im Stromnetz erfüllen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Februar 2020 Werbung Redispatch 2.0: Durch das NABEG und das damit einhergehende neue Redispatch-System steigen die Prognoseanforderungen an Verteilnetzbetreiber. (WK-intern) - Die Solandeo GmbH aus Berlin stellt mit ihren auf künstlicher Intelligenz basierenden Prognosen eine kurzfristig einsetzbare, technisch ausgereifte und zukunftsfähige Lösung bereit. Im Rahmen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) wird ein einheitliches Redispatch-System (Redispatch 2.0) eingeführt. Für Verteilnetzbetreiber ergeben sich dadurch grundlegend neue Aufgaben, wie die engere Kooperation mit Übertragungsnetzbetreibern sowie die Bereitstellung der notwendigen Daten für den Redispatch. Zu den neuen Aufgaben der Verteilnetzbetreiber gehört die Erstellung und Bereitstellung von anlagenscharfen Erzeugungsprognosen sowie zuverlässige Vorhersagen der Gesamterzeugung und des Verbrauchs je Netzabschnitt. Eine zusätzliche Herausforderung stellt der