TÜV Rheinland teste: Pelletöfen als Heizalternative leicht zu handhaben Bioenergie Ökologie 17. November 2017 Werbung Pelletöfen sind leichter zu handhaben als klassische Kaminöfen (WK-intern) - Pelletofen wärmt CO2-neutral Pelletöfen erhalten Prüfzertifikate und stehen für Qualität und Sicherheit Er bringt Gemütlichkeit und Wärme in die eigenen vier Wände: Ein Kaminofen gehört für viele zur Vorstellung vom perfekten Wohnen. Zahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) zeigen, dass sich immer mehr Menschen alternativ für einen Pelletofen entscheiden. Der verbrennt statt Holzscheiten kleine, aus Holzspänen gewonnene Pellets. "Das System ist sehr komfortabel und leichter zu handhaben als ein herkömmlicher Kaminofen", sagt Mario Reimbold, Prüfingenieur bei TÜV Rheinland. Denn ein Pelletofen läuft weitgehend automatisch. Die Pellets gelangen durch eine Fördermechanik in den
Batteryuniversity in Karlstein stellt Seminarprogramm 2017 vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Januar 2017 Werbung Mit einem umfassenden Seminarprogramm startet die Batteryuniversity in Karlstein am Main ins Jahr 2017. (WK-intern) - Zu den Highlights des Programms zählen Schulungen mit Spezialthemen wie Arbeiten mit Hochvolt-Batterie-Systemen Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen mit Batterieumfang Battery Safety Pedelecs und E-Bikes Batterien für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Beförderung von Lithiumbatterien im Luftverkehr und im Straßenverkehr Nationale und internationale Zertifizierungen Medizinische Geräte „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr ein so umfassendes und spannendes Seminarprogramm mit vielen Spezialthemen anbieten zu können“, erklärt Dr. Jochen Mähliß, Leiter der Batteryuniversity. In den Fachseminaren werden Grundwissen und elementare Zusammenhänge sowie spezifisches Fachwissen aus der Praxis vermittelt. Mit dem Expertenwissen, welches BU vermittelt, können sich Teilnehmer
Lidl erweitert Zusammenarbeit mit Deutschem Tierschutzbund in seinem Eigenmarke-Angebot Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Januar 2017 Werbung Lidl Deutschland führt als erster Händler die Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz" für Frischmilch in Bayern ein (WK-intern) - 82. Internationale Grüne Woche in Berlin - Lidl präsentiert weiteren Meilenstein bei regionaler Eigenmarke "Ein gutes Stück Bayern" Lidl erweitert Zusammenarbeit mit Deutschem Tierschutzbund Tierwohl und nachhaltige Bewirtschaftung im Fokus Rund 14 Millionen Euro Mehreinnahmen für teilnehmende Landwirte Qualität und verantwortungsbewusstes Handeln haben bei Lidl oberste Priorität. Daher führt das Unternehmen ab Januar 2017 für die Frischmilch der regionalen Eigenmarke "Ein gutes Stück Bayern" die Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes ein. Perspektivisch sollen alle Molkereiprodukte von "Ein gutes Stück Bayern" mit der
Tim Holt wird CEO der Division Power Generation Services von Siemens Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 6. August 20165. August 2016 Werbung Holt wird CEO der Division Power Generation Services Randy Zwirn tritt in den Ruhestand Tim Holt übernimmt die CEO-Funktion zum 1. Oktober 2016 (WK-intern) - Tim Oliver Holt (46), derzeit Leiter der Business Unit Power and Gas der Division Power Generation Services, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO der Division Power Generation Services ernannt. Die Nachfolge von Holt in seiner Business Unit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der derzeitige CEO der Division Randy Zwirn (62) tritt zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand. "Mit der Verabschiedung von Randy verlieren wir eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Siemens-Servicegeschäft sowie die
Spitzenwerte bei der Anlageneffektivität erreichen Mitteilungen 14. Juli 2016 Werbung Verfügbarkeit, Effizienz, Qualität – diese Parameter sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen. (WK-intern) - Die neue symmedia SP/1 OEE App liefert Maschinenbetreibern zukünftig genau diese Kennzahlen auf ihr Tablet. Mit der mobilen Lösung erweitert symmedia sein Angebot im Bereich Monitoring. Produktionsbetriebe profitieren von zuverlässigen Daten, mit denen sie das Produktivitätspotenzial ihrer Maschinenparks identifizieren und ausschöpfen können. Maschinenhersteller können ihren Kunden aufgrund der Kennzahlen noch besseren Service bieten, indem sie genau an den Schwachstellen ansetzen – im Ergebnis eine Win-win-Situation für Betreiber und Hersteller. Auswerten, optimieren, Höchstleistung erbringen: Mit der symmedia SP/1 OEE (Overall Equipment Effectiveness) App wird jede einzelne Maschine in ihrer Verfügbarkeit,
Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar zertifiziert für Nachhaltigkeit und Qualität Solarenergie 23. April 2016 Werbung Phoenix Solar: Systeme für Qualität und Nachhaltigkeit zertifiziert (WK-intern) - Drei Phoenix Solar Konzerngesellschaften erfolgreich nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 zertifiziert Übergreifendes Management System sichert konzernweit gleiche Qualitätsstandards Die höheren ISO-Anforderungen seit 2015 erfordern einen noch umfassenderen Ansatz vor allem durch Einbeziehung der Stakeholder Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, erhielt die Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 für ihr verbessertes und erweitertes Qualitäts- und Umwelt-Managementsystem. Aufgrund der umfangreicheren Geschäftstätigkeiten, die dem starken Umsatz- und Ergebniswachstum im Konzern korrespondieren, führte Phoenix Solar Ende 2015 bei drei europäischen Gesellschaften ein tiefgreifend überarbeitetes Qualitäts- und
Entwicklung der 7 MW Siemens-Offshore-Windenergieanlagen erreicht die Zielgerade Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Siemens Offshore-Windenergieanlage mit sieben Megawatt bald serienreif Typzertifizierung für direkt angetriebene Großturbine Erprobung im dänischen Østerild mit zwei Prototypen (WK-intern) - Die Entwicklung des neuen Topmodells der Siemens-Offshore-Windenergieanlagen erreicht die Zielgerade: Die sieben Megawatt (MW) starke Turbine SWT-7.0-154 hat die Typzertifizierung erhalten. Zudem hat Siemens auch die Erprobungsläufe der SWT-7.0-154 Windturbine im dänischen Østerild mit einem zweiten Prototypen intensiviert. Zum aktuellen Testprogramm der beiden Anlagen gehören Netzverträglichkeit, Qualität und Sicherheit. Die Typzertifizierung markiert den zentralen Meilenstein im Entwicklungsprozess, denn Kunden können auf Basis des Dokuments finale Investitionsentscheidungen für Projekte mit der neuen Anlage treffen. Weil ein Großteil der Komponenten von der bewährten Siemens SWT-6.0-154 übernommen wurde
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
China: Flughafen Hong Kong bekommt deutsche SolarWorld-Solarstromanlage Solarenergie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Qualitätsmodule made in Germany für neue Abfertigungshalle (WK-intern) - Das Dach der neuen Flughafenhalle „Midfield Concourse“ des Hong Kong International Airport wird mit einer 180 kW-Solarstromanlage des deutschen Solarkonzerns SolarWorld ausgestattet. Der sogenannte Midfield Concourse soll Anfang nächsten Jahres eingeweiht werden. Bei der Planung verfolgte Architekt Sir Norman Foster mit dem Einsatz von Solarenergie, Energieeffizienz und Wasseraufbereitung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Bemerkenswert: Die Qualitätsmodule für Chinas zweitgrößten Flughafen kommen aus Deutschland. Vor Ort betreut und installiert wird das Projekt von Siemens Hong Kong. Zum Einsatz kommen rund 700 Hochleistungsmodule auf Basis von monochristallinem Silizium aus der SolarWorld-Fertigung im sächsischen Freiberg. Der gesamte solar erzeugte Strom
Qualität und Lebensdauer von Solarkollektoren noch höher als erwartet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Dezember 2015 Werbung SOLARKOLLEKTOREN ÄUSSERST LANGLEBIG (WK-intern) - Forschungsprojekt bestätigt außergewöhnlich lange Lebensdauer Jetzt mit klimafreundlicher Solarwärme unabhängig machen und staatliche Zuschüsse sichern Berlin – Solarkollektoren aus deutscher Produktion sind noch besser und belastungsfähiger als erwartet. Dies zeigen die Ergebnisse eines branchenübergreifenden Forschungsprojekts der Universität Stuttgart und des Fraunhofer ISE Freiburg. Trotz extremer Testbedingungen ließen sich auch nach mehreren Jahren an den Solarkollektoren und deren Komponenten kaum Veränderungen gegenüber dem Neuzustand feststellen. „Die Ergebnisse von Speedcoll unterstreichen einmal mehr, dass sich der Umstieg auf Solarwärme dauerhaft bezahlt macht. Sonnenheizungen sind zuverlässig und langlebig, sie schonen das Klima und verursachen so gut wie keine laufenden Kosten“, sagt Carsten
Verbände fordern: Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern Ökologie 14. Oktober 2015 Werbung Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern und weiterentwickeln (WK-intern) - Die wasserwirtschaftlichen Branchenverbände BDEW, DVGW und VKU haben die Unternehmen der Wasserwirtschaft in Deutschland heute in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, sich weiterhin engagiert und regelmäßig an freiwilligen Leistungsvergleichen im Rahmen von Benchmarking-Projekten zu beteiligen. Ziel ist es, die derzeitige Beteiligungsquote in Bezug auf die versorgten Einwohner in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern. "In allen Bundesländern haben sich Länderbenchmarking-Projekte in der Wasserversorgung mit hohen Beteiligungsquoten etabliert. Dies macht deutlich, dass die Wasserversorger vom Instrument Benchmarking überzeugt sind und daraus Verbesserungspotenziale für ihr Unternehmen ableiten. Die jeweiligen Projekte haben sich in
SolarWorld AG erhält Großauftrag in den USA Solarenergie 23. September 2015 Werbung Lieferung von 65 MW Hochleistungsmodulen mit Panasonic Enterprise Solutions Co. vereinbart (WK-intern) - Die US-Tochter der deutschen SolarWorld AG, SolarWorld Americas Inc., hat den Auftrag zur Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 65 MWp an Panasonic Enterprise Solutions Co. erhalten. Die Lieferung ist für das Jahr 2016 geplant. Die 72-Zell-Hochleistungsmodule Sunmodule XL Mono werden für einen Solarpark im Bundesstaat Oregon verwendet. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender und CEO der SolarWorld AG: „Wir freuen uns über diesen Auftrag, der bisher der größte einzelne Auftrag in den USA ist. Der Solarmarkt wächst und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Qualitätsmarkt. Unsere Kunden erwarten