Netzanschluss-Richtlinien von dezentralen Stromerzeugern zu validieren Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Fraunhofer IEE startet Projekt zur Validierung neuer Anforderungen an Stromerzeuger (WK-intern) - Zusammen mit den Projektpartnern DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) und KACO new energy sowie dem assoziierten Partner Bosch KWK Systeme hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel das vom BMWi geförderte Projekt »ZuPrüVal« gestartet. Ziel ist es, zukünftige Prüfprozeduren für neue Anforderungen aus Netzanschluss-Richtlinien von dezentralen Energieanlagen zu validieren. Im Fokus stehen dabei die Durchführbarkeit, die Ergebnisgüte, die Reproduzierbarkeit und die Vergleichbarkeit. Um den Herausforderungen der Energiewende gewachsen zu sein, unterliegen nationale und internationale Netzanschlussrichtlinien einem ständigen Aktualisierungsprozess. Regelmäßig werden erweiterte Anforderungen an