Mittelstand braucht Planbarkeit bei Energiepreisen Mitteilungen News allgemein 7. November 2023 Werbung Mitte Oktober hat die Bundesregierung die Formulierungshilfe zur Änderung des Wachstumschancengesetztes verabschiedet und damit in die Wege geleitet, dass die Ende des Jahres auslaufenden Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom bis Ende April 2024 verlängert werden können. (WK-intern) - Gleichzeitig beschloss sie die Sonderregelung zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas früher als geplant bereits zum Ende des Jahres auslaufen zu lassen. Südwesttextil sieht in der vorzeitigen Beendigung der Entlastung bei der Mehrwertsteuer ein falsches Signal in der anhaltend herausfordernden Lage, begrüßt aber den Kabinettsbeschluss in der letzten Woche zur Verlängerung der Preisbremsen als Schritt in die richtige Richtung. Kritisch sieht der Wirtschafts- und
BDEW-Präsidentin Wolff glaubt an gelunge Gas- und Wärmepreisbremse für Verbraucher, spätestens 2023 Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Oktober 2022 Werbung BDEW-Präsidentin Wolff zum Zwischenbericht der Gaskommission (WK-intern) - Zum Zwischenbericht der Expertinnen-Kommission Gas und Wärme erklärt die Präsidentin des BDEW, Dr. Marie-Luise Wolff: „Die Gaskommission hat nach intensivem Ringen ein überzeugendes Ergebnis für die privaten Haushalte und die Unternehmen vorgelegt. Das wirkmächtige Maßnahmenpaket hat einen Wert von rund 100 Milliarden Euro. Von Anfang an war klar, dass das Gaspreisniveau vor dem Krieg Vergangenheit bleiben wird. Es ist aber gelungen, eine zweistufige Gas- und Wärmepreisbremse zu verabschieden. Das Modell besteht aus einer Einmalzahlung kombiniert mit einer Gaspreisbremse für Haushalte und industrielle Verbraucher, die spätestens ab 01. April 2023 greift. Dadurch werden die Gaspreise signifikant