Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Messe Erfurt und Fachagentur Windenergie an Land kooperieren: Fachtagung für mehr Planungssicherheit Am 14. Oktober 2014 veranstaltet die Fachagentur Windenergie an Land im Rahmen der "Wind.Energie- Mitteldeutsche Branchentage" in Erfurt von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr die Tagung "Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis" mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Landespolitik, Regionalplanung, Kommunen, Wissenschaft sowie Projektierung. Die Veranstaltung findet in der Halle 1 statt und ist - nach Anmeldung über die FA Wind - kostenfrei. Hintergrund der Tagung: zunehmende Anforderungen an die räumliche Steuerung der Windenergie Die Windenergienutzung ist im bauplanungsrechtlichen Außenbereich privilegiert zulässig. Regionale Planungsträger und Kommunen haben die Möglichkeit,
Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2014 Werbung Fachtagung: Die Windenergienutzung ist im bauplanungsrechtlichen Außenbereich privilegiert zulässig. Regionale und kommunale Planungsträger haben die Möglichkeit, die Zulässigkeit der Windenergie auf bestimmte Standorte zu konzentrieren und darüber räumlich zu steuern. (WK-intern) - Die Rechtsprechung stellt mittlerweile hohe Anforderungen an ein schlüssiges Plankonzept sowie an die Begründung und Abwägung bei der Ausweisung von Konzentrationsflächen für die Windenergie. Dies hat Planungsträgern wie Projektieren zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit der Tagung will die Fachagentur Windenergie an Land „Licht ins Dunkel“ bringen und die rechtlichen und planerischen Anforderungen an die Konzentrationsflächenplanung für die Windenergie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Fachtagung: Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und