Zusätzliche Mengen bei den Erneuerbaren Energien kurzfristig erschließen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2021 Werbung EEG-Entschließungsantrag: Umsetzung nimmt Fahrt auf (WK-intern) - Die Koalitionsfraktionen haben sich zur Umsetzung von Teilen der Reglungen des EEG-Entschließungsantrages verständigt, um zusätzliche Mengen bei den Erneuerbaren Energien kurzfristig erschließen. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert diesen Schritt wie folgt: „Die Vereinbarung ist ein gutes Signal für den Windenergieanlagenbau mit kurzfristiger Wirkung. Allerdings braucht es für die kurzfristigen Mengen genauso wie für die notwendig höheren Mengen bis zum Jahr 2030 mehr Flächen, mehr Genehmigungen und die entsprechende Infrastruktur. Damit Innovationen für den zukünftigen Zubau auch weiter aus Deutschland kommen können, sollte zudem die 6 MW-Grenze für Pilotwindanlagen noch in dieser Legislatur ausgeräumt werden." Über VDMA