GS YUASA auf der Data Centre World 2017 Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Auf der diesjährigen Data Centre World (28.-29. November) legt GS YUASA am Stand 230 seinen Fokus auf die leistungsfähigen Lithium-Ionen Batterien LIM25H und LIM50EN. (WK-intern) - Diese kommen erstmalig in einem intelligenten Energiespeichersystem zum Einsatz: dem Sirio Power Supply von Riello Power Systems, das zur Messe vorgestellt wird. Das Lithium-Ionen Batteriemodul LIM50EN besteht aus acht oder zwölf 3,7V-Zellen, sodass sich Nennspannungen von 29,6V oder 44,4V pro Modul bei 47,5Ah ergeben. Mit einem maximalen Strom von 300A bzw. dauerhaft mit 200A kann es entladen werden, seine mittlere Zyklenanzahl beträgt 11.000 Zyklen. Um höhere Spannungen/Kapazitäten zu erreichen, sind entsprechende Serien-/ Parallelschaltungen möglich. So lassen sich
Leclanché installiert sein erstes mittelgrosses Batteriespeichersystem in der Schweiz E-Mobilität Solarenergie Technik 8. September 2015 Werbung In Langenthal wurde eine neue SRS2025 Batterie für Home & Small Business installiert. (WK-intern) - Die optimale Kapazitätsgrösse und die technischen Eigenschaften dieses Batteriespeichersystems sind zukunftsweisend. Zahlreiche Solarenergie-Kunden des Schweizer Unternehmens Clevergie hatten ihr Interesse an Batteriespeichersystemen bekundet. Solch ein spezieller Batteriespeicher fördert den privaten Verbrauch, da die überschüssige Energie, die tagsüber produziert wird, nachts oder an Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung aus dem vor Ort installierten Speicher abgerufen werden kann. Der Langenthaler Kunde H.R. Schär hatte den nötigen Pioniergeist, als einer der ersten die innovative SRS2025 Batterie zu installieren. Für den Clevergie-Kunden stand fest, dass zur Renovierung seiner alten Doppelhaushälfte im original
GBE FACTORY: Ausgezeichnete Unternehmen für nachhaltige Energiemodelle Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung (WK-intern) - Die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. ist Partner des europäischen Projektes „Green-Blue-Energy Factory“ (GBE FACTORY), welches den Einsatz von Erneuerbaren Energiequellen bei Industrie- und Gewerbebauten, mit besonderem Fokus auf jene mit hohem Energieverbrauch, steigern möchte (www.gbefactory.eu). Die Industrie- und Gewerbebauten, welche zu GBE FACTORIES werden, werden ihre eigene Heizung, Kühlung und Stromerzeugung auf Bio-Ressourcen (green) wie Biomasse, Biokraftstoffe, Biogas, und/oder andere natürliche (blue) Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme umstellen. GBE-FACTORIES können in dieser Weise nicht nur energieautarke Gebäude mit quasi Nullemission werden, sondern auch richtige und eigene EE-Anlagen, die selbstproduzierte elektrische und thermische Energie wiederum an ihre