Seehofer stimmt Rückführung radioaktiver Abfälle aus Frankreich und Großbritannien zu Behörden-Mitteilungen 8. Dezember 20158. Dezember 2015 Werbung Bund und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern (WK-intern) - Der Bund und der Freistaat Bayern betrachten die Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und Großbritannien übereinstimmend als gesamtstaatliche Aufgabe. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer verständigten sich bei einem Spitzengespräch in München darauf, dass ein Teil der rückzuführenden 26 Castorbehälter im Standortzwischenlager Isar eingelagert wird. Das Bundesumweltministerium und die Energieversorgungsunternehmen (EVU) hatten sich im Juni auf gemeinsame Eckpunkte für die Rückführung der Castor-Behälter mit Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und England verständigt. Das Konzept sieht vor, dass die 26 Castor-Behälter auf insgesamt vier Zwischenlager
EnBW-Info-Tage zum Rückbau ihrer Kernkraftwerke Ökologie Verbraucherberatung 14. Oktober 2015 Werbung "Rückbau im Dialog: Die EnBW veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Info-Tage zum Rückbau ihrer Kernkraftwerke in Obrigheim, Neckarwestheim und Philippsburg" (WK-intern) - Die EnBW arbeitet intensiv am sicheren, zügigen und effizienten Rückbau ihrer Kernkraftwerke. Denn der Rückbau ist Teil der Energiewende in Deutschland. In Obrigheim ist die Demontage der dortigen Anlage bereits weit vorangeschritten. Und bei der Vorbereitung des Rückbaus der Blöcke Neckarwestheim I und Philippsburg 1 wurden in diesem Jahr weitere Meilensteine erreicht, so dass der Beginn der Arbeiten dort näher rückt. Außerdem befasst sich die EnBW bereits jetzt mit dem Rückbau der Blöcke Neckarwestheim II und Philippsburg 2. Die Erläuterung und