Pionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2014 Werbung BLG Logistics – Technologieführung durch Innovation Die Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sind Pionierleistungen. (WK-intern) - Neben einer geeigneten Hafeninfrastruktur, Umschlagsgeräten, Spezialschiffen und Fachpersonal sind neue Logistikkonzepte gefragt. Insbesondere die Dimensionen und Gewichte der Komponenten stellen bei den großen Entfernungen der Windparks zur Küste und Wassertiefen von über 40 Metern alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie ist die deutsche Offshore-Windindustrie Spitzenreiter im Bereich der Innovation und hält 65 Prozent aller Patente. Die BLG hat für die Branche frühzeitig innovative Logistiklösungen entwickelt, die auch zum Patent angemeldet wurden. So wurde beispielsweise für den Transport von Schwerlastkomponenten der Spezialponton
Bundesweiter Aktionstag: Energiewende nicht platzen lassen! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2014 Werbung Erneuerbare-Energien-Unternehmen in ganz Deutschland fordern: Energiewende nicht platzen lassen! Bundesweiter Aktionstag verdeutlicht: Den Ausbau Erneuerbarer Energien zu bremsen, schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland (WK-intern) - Mit dem Appell „Energiewende nicht platzen lassen!“ haben sich heute mehr als 60 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in ganz Deutschland an Politiker der Bundes- und Landesebene gewandt. Im Rahmen der Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ setzten Anlagenhersteller, -betreiber und Projektierer mit öffentlichen Aktionen am Firmensitz ein Zeichen für Planungs- und Investitionssicherheit, während Bundes- und Landespolitiker über die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beraten. Sie warnten davor, dass ein Ausbremsen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien genau jenen Branchen schade, die wichtig seien
65 % aller Patente für die Offshore-Windindustrie stammen aus Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 20145. März 2014 Werbung Deutsche Offshore-Windindustrie Spitzenreiter 65 % aller Patente für die Offshore-Windindustrie stammen aus Deutschland Technologieführerschaft der Offshore-Industrie zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland ausbauen (WK-intern) - Eine vergleichende Patentanalyse zwischen den führenden Offshore-Windnationen Dänemark, England und Deutschland weist die deutsche Offshore-Windindustrie als klaren Spitzenreiter im Bereich der Innovation aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Tochter der Windenergie-Agentur WAB e.V., germanwind GmbH, die hierfür über 3.000 Patente im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit untersuchte. "65 % aller ermittelten Offshore-Windpatente stammen aus Deutschland! Das ist ein sehr gutes Ergebnis und zeugt von einer innovativen, hochtechnologischen Branche", so Ronny Meyer, Geschäftsführer der WAB. "Aufgabe der Industrie und der Politik ist
Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit Solarenergie Technik 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Nürnberger Unternehmen erhält Weltpatente Zahlreiche Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit des Nürnberger Unternehmens STORM Energy und revolutionieren die Solarbranche Nicht nur europaweit, auch in Asien und den USA wurden die photovoltaischen Innovationen des Unternehmens als einzigartig anerkannt. Oft bedarf es nur einer guten Idee, um Fortschritt zu schaffen. Einer Solaranlage Intelligenz zu verleihen, um Probleme frühzeitig erkennen und beheben zu können beispielsweise. Oder eine Einzelmodul‐Notabschaltung, um im Brandfall das Risiko für die Einsatzkräfte zu reduzieren. STORM hat mit seiner SunSniffer‐Technologie und den Patenten „Verfahren zur Überwachung einzelner PVModule(...)“ und „Verfahren zur Abschaltung einer PV‐Anlage (...)“ Lösungen geschaffen, die eine Photovoltaik‐Anlage einzigartig transparent und