Germanwatch fordert Verbesserung des Entwurfstextes für Klimakonferenz Ökologie 16. Oktober 2015 Werbung Letzte Klimakonferenz vor Paris: In Bonn muss der Vertragsentwurf nun Form annehmen (WK-intern) - Germanwatch fordert Verbesserung des Entwurfstextes bei Dekarbonisierung, Klimafinanzierung und Mechanismus für spätere Verschärfung der Klimaziele Bonn - Am Montag beginnt in Bonn die letzte Verhandlungsphase vor dem Klimagipfel in Paris auf Arbeitsebene. Bis zum Freitag wollen die Vertreter der Staaten den Vertragstext für ein neues Klimaabkommen vorbereiten, das in eineinhalb Monaten in Paris verabschiedet werden soll. Aufbauend auf den Ergebnissen vorheriger Zwischenkonferenzen haben die Ko-Verhandlungsführer einen insgesamt 20-seitigen Entwurfstext vorbereitet. "Es wird ein hartes Ringen darum geben, ob die Staaten den nun vorliegenden Text als Verhandlungsgrundlage akzeptieren. Wenn das
Studie: Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. Mai 2015 Werbung Wie könnte der Klimawandel auf 1,5 Grad begrenzt werden? (WK-intern) - Eine neue Studie zeigt, was für klimapolitische Maßnahmen nötig wären, um die weltweite Erwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Grundsätzlich wäre eine solche Begrenzung machbar, so die jetzt in Nature Climate Change veröffentlichte Studie eines Teams von Forschern unter anderem des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Das 1,5-Grad-Ziel wird von mehr als hundert Ländern für sicherer gehalten als das international vereinbarte Ziel von 2 Grad Celsius – obwohl auch dieses etwas weniger ehrgeizige Ziel bereits eine starke
Konferenz zur Stromversorgungssicherheit am 21. Mai in Paris (La Défense) Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE – Réseau de transport d‘électricité am 21. Mai 2015 eine Konferenz zu folgendem Thema: (WK-intern) - Stromversorgungssicherheit: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch Als eines der strategischen Ziele im französischen Gesetzentwurf für die Energiewende und für grünes Wachstum einerseits und als eine Priorität in der 10-Punkte-Energie-Agenda des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) andererseits betrachtet, entspricht die Versorgungssicherheit einem Schlüsselelement für das Gelingen der Energiewende in beiden Ländern. In Frankreich bereitet der am 22. Januar 2015 von der Ministerin unterzeichnete Erlass, der die Regeln des Kapazitätsmechanismus definiert, den Weg zur Einrichtung eines Kapazitätsmechanismus.
Ausschreibungsstart für die Deauville Green Awards 2013 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 21. November 2012 Werbung (WK-intern) - Paris - Vom 16. bis 18. April 2013 findet der Deauville Green Awards statt. Das internationale Festival für Unternehmens- und Fernsehfilme zum Thema Umwelt und nachhaltige Entwicklung prämiert vorbildliche Verhaltensweisen, die in der audiovisuellen Kommunikation von Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen im Bereich Umweltschutz zum Ausdruck kommen. Im Jahr 2012 traten bei der Veranstaltung 170 Filme aus 14 Ländern zum Wettbewerb an. Die Jury bestand aus einem Dutzend angesehener Persönlichkeiten wie Valérie Martin, Vorsitzende der Kommunikations- und Informationsabteilung der französischen Agentur für Umwelt und Energiewirtschaft ADEME, Bernard Emsellem, Generaldirektor für Ökomobilität beim französischen Bahnunternehmen SNCF, Béatrice Delemasure, Kommunikationsdirektorin des französischen