Präzision für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2021 Werbung Wie die Forschungsgruppe Photovoltaik der Hochschule Coburg erneuerbare Energien mit genauer Messtechnik unterstützt. (WK-intern) - Minimale Abweichungen sind ok. „Aber wenn wir einen Liter Milch kaufen“, sagt Prof. Dr. Bernd Hüttl, „erwarten wir auch einen Liter.“ Nicht ein Tässchen mehr oder weniger. Der Professor für erneuerbare Energien der Hochschule Coburg versteht, dass die Kundschaft es genau nimmt. „Und bei der Photovoltaik wollen die Kunden eben genau wissen, wieviel Strom eine Anlage produziert. Die Banken als Geldgeber wollen es wissen.“ Die Hersteller würden es also gern exakt angeben, aber das ist nicht ganz einfach: Elektrische Parameter können zwar im Labor präzise gemessen werden, aber
Oberflächenanalyse: Rauhigkeit messen mit PCE-RT 2200 Mitteilungen 17. September 2014 Werbung Die Rauheit ist ein Begriff aus der Oberflächenanalyse, der die Unebenheit einer Oberfläche ermittelt. Die Rauheit einer Oberfläche kann mit einem Rauhigkeitsmessgerät ermittelt und erfasst werden. (WK-intern) - Immer wenn es um glatte Oberflächen geht kann so ein Gerät die Sicherheit geben, dass eine Oberfläche nicht verschmutzt ist. Denn wer Oberflächen veredelt oder lackiert muss sich einer sauberen Oberfläche sicher sein, um spätere Reklamationen zu vermeiden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 2200 auf den Markt gebracht, das besonders leicht zu bedienen ist. Über die große LCD-Anzeige können die gemessenen Daten schnell und klar gelesen und zum PC weitergeleitet werden.