Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen Forschungs-Mitteilungen 20. Juni 2023 Werbung Organische Elektronik bedeutet Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen und zugleich seltene und wertvolle Rohstoffe einsparen helfen. Dafür ist es notwendig, nicht nur die Herstellungsverfahren weiterzuentwickeln, sondern bereits im Labor technische Lösungen für das Recycling zu planen. Für diese Kreislaufstrategie werben Materialwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gemeinsam mit britischen und US-amerikanischen Forscherkollegen im renommierten Fachjournal „Nature Materials”.* Organische Elektronikbauteile, beispielsweise Solarmodule, haben gleich mehrere herausragende Eigenschaften: Sie können in hauchdünnen Schichten auf biegsame Trägermaterialien aufgebracht werden und besitzen dadurch ein breiteres Einsatzspektrum als kristalline Materialien. Da ihre photoaktiven Substanzen kohlenstoffbasiert sind, tragen sie zugleich dazu bei,