Die Rezidor Hotel Gruppe mit dem -Best Practice Award 2013- ausgezeichnet Mitteilungen Ökologie 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die Rezidor Hotel Group wurde für ihre konzernweite Energiespar-Initiative ‚Think Planet’ mit dem ‚Best Practice Award 2013‘ des Travel Industry Club ausgezeichnet. Das Hotelunternehmen mit über 430 Hotels und 95.000 Zimmern in 70 Ländern belegte den 1. Platz für seine innovativen und zukunftsorientierten Maßnahmen in Bezug auf Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung. Mit dem ‚Best Practice Award‘ prämiert der Travel Industry Club ein Unternehmen der Touristik-, Reise- und Beherbergungsindustrie, welches sich durch besonders erfolgreiche Produkte oder Prozesse zum Wettbewerb differenziert. In dem Wirtschaftsclub sind die Entscheider der gesamten Freizeit- und Geschäftsreisebranche organisiert. Die Preisträger wurden von einer 33 Mitglieder umfassenden
DFGE: Es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan News allgemein 15. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - 10 Top-Trends im Umweltmanagement Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele Unternehmen und Institutionen sowie die Politik mit den Herausforderungen des Umweltmanagements beschäftigen. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie sieht für das neue Jahr zehn wesentliche Top-Trends. München/Greifenberg - Die DFGE AG – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – ist seit 1999 im Bereich der Sustainability Intelligence tätig und verfolgt die Entwicklungen rund um Going-Green als Beratungs- und IT-Unternehmen innerhalb von Kundenprojekten sowie als unabhängiges
1. Berliner Nachhaltigkeits-Forum ruft zum Dialog in Agrar- und Ernährungswirtschaft Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Mehr als einhundert Gäste besuchten am heutigen Mittwoch das 1. Berliner NachhaltigkeitsForum der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Die Premierenveranstaltung unter dem Titel „Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Gesellschaftliche Erwartungen und unternehmerische Strategien“ wurde in Kooperation mit dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) durchgeführt. Deutlich wurde der Wille, den Dialog in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft auszubauen und zu stärken. FNL-Geschäftsführer Dr. Gibfried Schenk betonte: „Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird in der gesellschaftlichen Diskussion um die zukünftige Agrar- und Ernährungswirtschaft geradezu inflationär benutzt und oft einseitig auf das Thema Ökologie fokussiert. Mit unserem Berliner NachhaltigkeitsForum wollen wir zu einer inhaltlich