Service-Techniker, der Offshore-Windkraftanlagen wartet und repariert Hart am Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Oktober 2014 Werbung Betriebsführung Onshore und Offshore: WindMW managt die Offshore-Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost mit GS-Service und GS-Mobile Wer diesen Job macht, muss einfach qualifiziert sein. Als Service-Techniker, der Offshore-Windkraftanlagen wartet und repariert, braucht es mehr als Höhen- und Seetauglichkeit. (WK-intern) - Notwendig sind neben elektronischen, maschinenbaulichen oder hydraulischen Kenntnissen auch Zertifikate und Zusatzqualifikationen wie Gesundheitszeugnis, Erste-Hilfe- und Kletter-Know-how, Hubschrauber-Absturz-Übungen etc.. Die WindMW GmbH als Betreiber der Offshore- Windparks Meerwind Süd und Ost in der Nordsee hat alle Informationen zu 70 Offshore-Technikern im System hinterlegt – im Betriebsführungssystem GS-Service, das am 1. September 2014 für das Management der Bereiche Engineering, Personal und Wartung
Offshore-Windstudium erster Kurs erfolgreich unterwegs Offshore 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern) - Das neuartige Offshore-Windstudium läuft seit Oktober 2012 erfolgreich mit seinem ersten Kurs und steht bereits kurz vor dem Abschluss im Mai 2013. Die 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind sowohl von den in dieser Zusammenstellung einmaligen Inhalten als auch vom gesamten Studienkonzept überzeugt. Damit stärkt das Studienangebot die Offshore-Branche nicht nur durch die Vermittlung relevanter Inhalte, sondern auch durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Logo: WAC - Windenergie-Agentur Das Offshore-Windstudium ist ein gezieltes Weiterbildungsstudium für Berufstätige der Offshore-Windenergieindustrie. Um den großen Herausforderungen bei der Realisierung der Offshore-Windenergieprojekte gerecht zu werden, braucht die Branche eine schnelle und bedarfsgerechte Weiterbildung ihrer und künftiger Mitarbeiter. Dieser