Cargostore Worldwide schließt Übernahme von Reftrade UK und Environstore ab Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 15. April 2025 Werbung Die Multi-Millionen-Pfund-Transaktion ist die erste Akquisition von Cargostore in seiner 30-jährigen Geschichte und markiert eine neue Wachstumsphase für die fusionierte Gruppe. Die Transaktion stärkt die Kapazitäten des neu fusionierten Unternehmens zur Unterstützung von Offshore-Projekten sowie kommerziellen, militärischen, staatlichen und internationalen Hilfsprojekten in Großbritannien und weltweit. Die Produkt- und geografische Diversifizierung ermöglicht eine schnelle Mobilisierung von Containern zu allen wichtigen Offshore-Hubs in Großbritannien. Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens wächst auf über 20 und betreut fünf Kontinente. (WK-intern) - London, Großbritannien – Cargostore Worldwide, ein weltweit führender Anbieter von DNV- und ISO-zertifizierten Schiffscontainern für Onshore- und Offshore-Projekte, hat heute den Abschluss der Übernahme zweier unabhängiger Unternehmen mit
Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung Einstellung der Entwicklung von Ocean Wind 1 und Ocean Wind 2, endgültige Investitionsentscheidung für Revolution Wind und Wertminderungsverluste in Höhe von 28,4 Milliarden DKK (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2023 genehmigt. Der Betriebsgewinn (EBITDA) belief sich in den ersten neun Monaten auf 19,4 Milliarden DKK. Ohne neue Partnerschaften belief sich das EBITDA auf 15,4 Milliarden DKK, 1,0 Milliarden DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Erträge aus Offshore-Standorten beliefen sich auf 13,0 Milliarden DKK, was 6,8 Milliarden DKK mehr war als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und wurden durch
Ørsted A/S mit hohen Erträgen im Offshore-Geschäft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2023 Werbung Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2023 – weiterhin starke finanzielle Leistung mit hohen Erträgen in unserem Offshore-Geschäft und mehreren neuen Partnerschaften (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2023 genehmigt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr entsprach unseren Erwartungen und belief sich auf 10,2 Milliarden DKK. Die Einnahmen aus Offshore-Standorten beliefen sich auf 9,0 Milliarden DKK, was 3,3 Milliarden DKK mehr war als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn belief sich auf 2,7 Milliarden DKK und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 13 %. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt
30 Milliarden Euro für Europas größtes Erneuerbares-Energie-Vorhaben Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 202321. April 2023 Werbung Europas größtes Auftragspaket für Versorgungssicherheit, Energiewende und Klimaschutz geht mit insgesamt rund 30 Milliarden Euro an den Start (WK-intern) - Offizielle Vertragsunterzeichnung zwischen TenneT und vier Kooperationspartnern in Berlin zur Erschließung der Nordsee als Zentrum für nachhaltige und unabhängige europäische Energieproduktion Langfristige Kooperationsvereinbarungen sichern Ressourcen zum Bau von Netzanschlüssen für Nordsee-Windparks in der Größenordnung von 28 Großkraftwerken Hightech der Konverter-Komponenten wird ausschließlich an europäischen Produktions-Standorten hergestellt Mit drei weiteren Offshore-Projekten in der deutschen Nordsee komplettiert TenneT die jüngste Vergabe von 11 auf 14 Konverter-Systeme mit je 2 Gigawatt Spitzenvertreter des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, der Kooperation Hitachi Energy/Petrofac und der drei Konsortialpartnerschaften GE/Sembcorp (SMOP), GE/McDermott sowie Siemens
TenneT vergibt see- und landseitige Konverterstationen und HGÜ-Technik mit einer Gesamtkapazität von 22 Gigawatt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Übertragungskapazität in der Größenordnung von 22 Kraftwerken in der Nordsee TenneT schafft Produktionskapazitäten für neue 2-Gigawatt-Netzanschlusssysteme in der Nordsee durch langfristige Kooperationsvereinbarungen mit Hitachi Energy/Petrofac, GE/Sembcorp (SMOP) und GE/McDermott Die Verträge umfassen den Bau von jeweils elf Offshore- sowie elf Onshore-Konverterstationen und deren benötigter Technologie zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Mit ihnen werden drei deutsche sowie acht niederländische Offshore-Projekte mit Inbetriebnahmen zwischen 2029 und 2031 realisiert. Die Vergabe von Komponenten für drei weitere deutsche Systeme steht zusätzlich unmittelbar bevor. (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt heute die see- sowie landseitigen Konverterstationen, inklusive HGÜ-Technologie, für insgesamt elf Offshore-Netzanbindungssysteme in Deutschland und den Niederlanden im Rahmen der im
Das neue SeisWind® 3D-System von Fugro für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Das neue SeisWind® 3D-System von Fugro bietet ein Höchstmaß an präziser Kartierung für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten (WK-intern) - Fugro hat eine Reihe von Tests und Testkonfigurationen für sein neues seismisches System SeisWind® 3D mit ultra-ultrahoher Auflösung (UUHR) vor der Küste der Niederlande erfolgreich abgeschlossen. SeisWind® 3D wurde entwickelt, um einen effizienten Datenerfassungs-Footprint mit höchster Auflösung zu bieten, um eine detaillierte Bodenmodellierung und Interpretation der oberflächennahen Geologie für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten zu ermöglichen. Mit der Fähigkeit, präzise Daten in kürzeren Zeiträumen zu erfassen, verbessert SeisWind® 3D die Projektentwicklungszeitpläne, senkt das HSSE-Risiko für Offshore-Crews durch Reduzierung der Betriebsstunden und mindert potenzielle
Wachstumsmotor-EE: Zulieferer der Windindustrie, Bachmann, erzielt Umsatzrekord Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2021 Werbung Bachmann mit historischem Rekord im Jubiläumsjahr (WK-intern) - Bachmann electronic, weltweit renommierter Anbieter von ganzheitlichen Automatisierungslösungen, hat im Jahr seines 50 -jährigen Bestehens einen Umsatzrekord erzielt. Das Geschäftsjahr 2020 wurde überaus erfolgreich abgeschlossen und der Start ins neue Jahr 2021 erfolgt mit erweiterten Perspektiven auf strategische Wachstumsmärkte. Mit einem Zuwachs von über 25% (Plan waren rund 15%) auf 88 Mio. € konnte Bachmann electronic die selbst gesetzten Ziele trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Herausforderungen in Produktion und Logistik im vergangenen Geschäftsjahr deutlich übertreffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, waren weder Kurzarbeit noch staatliche Hilfen ein Thema. Um die hohe Nachfrage zu erfüllen,
EU-Energieministerrat einigt sich auf Zusammenarbeit bei Wasserstoff aus Windenergie auf See Erneuerbare & Ökologie Offshore Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 15. Dezember 2020 Werbung BDEW zum EU-Energieministerrat: „Basis für eine vertiefte Zusammenarbeit und grenzüberschreitende Kooperationen“ (WK-intern) - Der EU-Energieministerrat hat sich unter deutschem Vorsitz auf gemeinsame Positionen zu den Themen Wasserstoff und Windenergie auf See geeinigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hatte sich zum Ziel gesetzt, den Aufbau eines europäischen Wasserstoffmarktes und den Ausbau der Windenergie auf See zu europäischen Projekten zu machen. Mit der Einigung auf gemeinsame Positionen aller EU-Mitgliedstaaten ist ihr hierzu ein wichtiger Schritt gelungen. Die Positionierung ist eine wichtige Basis für eine vertiefte europäische Zusammenarbeit, grenzüberschreitende Kooperationen und die Schaffung eines EU-Rechtsrahmens in diesen beiden bedeutenden Feldern der
Netzbetreiber TenneT bringt die Energiewende in Deutschland und den Niederlanden voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2019 Werbung Anhaltend hohe Verfügbarkeit des Übertragungsnetzes verbunden mit Fortschritten bei der Erschließung von Flexibilitäten und Initiativen zur höheren Auslastung der bestehenden Netzinfrastruktur (WK-intern) - Das nachhaltige EBIT erhöhte sich von 362 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2018) auf 407 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2019 Im ersten Halbjahr 2019 investierte TenneT 1.094 Millionen Euro in deutsche und niederländische Hoch- und Höchstspannungsnetze (erstes Halbjahr 2018: 904 Millionen Euro), davon 612 Millionen Euro in Deutschland Erfolgreiche Ausgabe grüner Finanzierungsmittel in Höhe von insgesamt 1,75 Milliarden Euro TenneT macht Fortschritte bei der Förderung der europäischen Energiewende wie der Halbjahresbericht des deutsch-niederländischen Netzbetreibers zeigt. Auch im ersten Halbjahr 2019 hat
Die Aussichten für Offshore-Wind in Indien verstärkten die Zusammenarbeit mit Dänemark, sagt GlobalData Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2019 Werbung India’s offshore wind prospects boosted on co-operation with Denmark, says GlobalData (WK-intern) - Following the recent news that the Ministry of New and Renewable Energy of India (MNRE) and Denmark’s Ministry for Energy, Utilities, and Climate have signed a cooperation agreement in the field of renewable energy with a special focus on offshore wind, Ankit Mathur, Practice Head of Power at GlobalData, offers some valuable insights: “As a pioneer in wind energy, Denmark currently sources more than 51% of the total electricity generation from wind. The agreement includes building technical capacity to manage offshore wind projects, and measures to develop a sustained and
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2018 Werbung Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehmensakquisition seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer International im Bereich Offshore Wind bekannt. (WK-intern) - Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) am 5. Dezember stärkt das Unternehmen seine Position in der Branche nachhaltig. Tractebel ist eine führende Ingenieur- und Beratungsgesellschaft für Energie, Wasser und Infrastruktur. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 675 Mio. € ist in Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten tätig. Durch die Übernahme der DOC gewinnt Tractebel ein hohes Maß an Umsetzungskompetenz für anspruchsvolle Offshore-Wind-Projekte hinzu. Alles aus einer Hand für das Offshore-Projekt Gegründet 2009,
Trianel stetzt für die Zukunft auf Digitalisierung und erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat 2017 konsequent den Umbau des Unternehmens vorangetrieben und die Voraussetzungen für eine neue Systemarchitektur sowie die Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern geschaffen. (WK-intern) - „Die Reorganisation und die neuen Strukturen ermöglichen es uns, noch stärker auf die Bedürfnisse von Stadtwerken in einem sich verändernden Marktumfeld einzugehen. Neben Synergien im klassischen Handels- und Beschaffungsgeschäft ermöglichen wir zunehmend auch intelligente Kooperationen bei Digitalisierungsthemen. Damit haben wir eine gute Basis für die Weiterentwicklung von Trianel geschaffen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Die Reorganisation von Trianel ist auf Prozessexzellenz und Kosteneffizienz nach innen und außen fokussiert und