Mecklenburg-Vorpommern deckt rechnerisch 130 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2016 Werbung Rudolf Borchert: Stromprognose 2015 untermauert Vorreiterrolle unseres Landes bei der Energiewende (WK-intern) - In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2015 fast neun Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus Erneuerbaren Energien produziert, teilte der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rudolf Borchert, heute in Schwerin mit. Dabei entfällt mit rund 4,9 Milliarden kWh mehr als die Hälfte des erzeugten Stromes auf die Onshore-Windkraft. Es folgen mit etwa 2,3 Milliarden kWh biogene Energieträger wie Biogasanlagen oder biogene Brennstoffe, 1,175 Milliarden kWh auf Photovoltaik und 600 Millionen kWh auf die Offshore-Windkraft. Die Zahlen beruhen auf Berechnungen Borcherts auf Basis der Daten von der Agentur für Erneuerbare Energien und des statistischen Amtes