Leiser und sauberer Fliegen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. Juni 2017 Werbung Die Dynamik der Erde digital im Blick und eine Reise zum Asteroiden Ryugu (WK-intern) - DLR zeigt technische Innovationen für ökoeffizientes Fliegen ebenso wie wegweisende Satellitenprojekte für globales Monitoring des Systems Erde Stand in Halle 2C am Deutschen Gemeinschaftsstand Schwerpunkte: Mobilität, Digitalisierung, Big Data, Luftfahrt, Raumfahrt Mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 19. bis 25. Juni 2017 auf der diesjährigen Paris Air Show. Am deutschen Gemeinschaftsstand in Halle 2C zeigt das DLR technische Innovationen für ökoeffizientes Fliegen mit geringeren CO2- und Lärmemissionen ebenso wie wegweisende Satellitenprojekte für das globale Monitoring des dynamischen Systems Erde
AERO 2017: neuartiger elektrischer Antrieb für ökoeffizientes Fliegen mit Motorsegler E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 2. April 20172. April 2017 Werbung Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2017 vom 5. bis 8. April in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau wesentliche Komponenten eines neuartigen elektrischen Antriebsstrangs für Leichtflugzeuge vor. (WK-intern) - Der Antrieb ist für den zweisitzigen Motorsegler „RS10.E elfin“ der Reiner Stemme Utility Air Systems GmbH, Wildau, bestimmt. Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2017 vom 5. bis 8. April in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg (Halle A5, Stand 301) wesentliche Komponenten eines neuartigen elektrischen Antriebsstrangs für Leichtflugzeuge vor. Die Forschungsarbeiten im Luftfahrttechnikum der TH Wildau unter Leitung von Prof.