Golfstrom verliert an Kraft, nördliche Atlantik kühlt ab Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. März 2015 Werbung Klimawandel im Verdacht (WK-intern) - Wie eine gewaltige Umwälzpumpe transportieren Strömungen des Atlantiks warmes Wasser in den Norden und kaltes Wasser in den Süden. Teil dieses Strömungssystems ist auch der Golfstrom, der für das meist milde Klima im Nordwesten Europas sorgt. Jetzt haben Forscher Belege dafür entdeckt, dass diese riesige Meeresströmung schwächer wird. Beobachtungen weisen darauf hin, dass die Umwälzung in den letzten Jahrzehnten langsamer war als jemals zuvor im vergangenen Jahrhundert, wahrscheinlich sogar im vergangenen Jahrtausend. Zu dieser Abschwächung hat offenbar die zunehmende Eisschmelze auf Grönland beigetragen, die durch den mensch-gemachten Klimawandel verursacht wird. Eine weitere Verlangsamung der Strömung könnte nicht nur
100 Offshore-Experten aus drei Ländern und tauschten Entwicklungs- und Praxiserfahrungen aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201420. Mai 2014 Werbung Dutch - American - German Offshore Wind Summit 2014 Niederlande und Deutschland vereinen Kräfte für Offshore Wind EEHH und Cleantech Holland veranstalten Workshop mit 100 Experten in Hamburg (WK-intern) - Hamburg - Die Weiterentwicklung der Offshore-Wind-Industrie in Nordwest-Europa war Kernthema auf dem Dutch-American-German Offshore Wind Summit am 19. Mai 2014 bei der DNV GL Group in Hamburg. Auf Einladung der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) und des niederländischen Netzwerks Cleantech Holland trafen sich Vertreter mehr als 100 Unternehmen der Offshore-Wind-Industrie aus Deutschland, Niederlanden und den USA. Die US-Amerikaner wollen für ihre zukünftigen Offshore-Projekte von den Erfahrungen der Europäer profitieren. Bereits 2012 hatte