Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen Technik Windenergie 21. April 2023 Werbung LEHRTE/KIEL. Auf Einladung von TenneT war Energiewendestaatssekretär*in Knuth in der Schaltwarte des Übertragungsnetzbetreibers im niedersächsischen Lehrte zu Gast. (WK-intern) - Georg Praehauser, Direktor Netzausbau bei TenneT und Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte, ermöglichten vor Ort verschiedene Einblicke in die technischen Anlagen. Im Anschluss stand ein fachlicher Austausch zu den Themen Netzstabilität, Schutz von Kritischer Infrastruktur sowie Versorgungssicherheit auf dem Programm. Knuth zeigte sich beeindruckt über die komplexen Steuerungsprozesse, welche die Stabilität des deutschen Stromnetzes garantieren: „Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen, hier wird Energiewende ermöglicht. In Zeiten, in denen immer mehr volatiler Wind- und Sonnenstrom ins Stromnetz einspeist, ist das
Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ökologische Baubegleitung beim Netzausbau Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Neues „Erdkabelgesetz“ beschleunigt den Netzausbau für die Energiewende (WK-intern) - Gesetzgeber reagiert mit Erdkabelvorrang bei den großen Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) auf Akzeptanzprobleme Planungssicherheit löst derzeitigen Planungsstau Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt in weiten Teilen das gestern vom Bundestag verabschiedete Gesetz zum Energieleitungsbau. Das so genannte Gesetz zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus sieht vor, dass die drei großen Nord-Süd-Verbindungen vorrangig als Erdkabel geplant werden. Die Trassen sollen Windstrom aus Norddeutschland nach Süden transportieren und die Stromversorgung verbessern. „Damit kommt der Gesetzgeber den Forderungen vieler Anwohner nach einer Erdverkabelung nach und ermöglicht einen rechtssicheren Neubeginn der Planungen“, so Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH. Die
Vorläufige Ergebnisse zum notwendigen Stromnetzausbau stehen zur Diskussion Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Februar 2015 Werbung Energie: Bundesnetzagentur stellt vorläufige Ergebnisse zum notwendigen Stromnetzausbau zur Diskussion (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Entwürfen für den Netzentwicklungsplan Strom 2024 und den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 gestartet. Im Kern zeigt sich, dass insbesondere die bereits im Bundesbedarfsplangesetz ausgewiesenen großen Nord-Süd-Verbindungen weiterhin als energiewirtschaftlich notwendig und vordringlich einzustufen sind. Der Bedarf wird durch die Prüfungsergebnisse der Bundesnetzagentur zum wiederholten Mal klar belegt. Der rasche Ausbau des Stromübertragungsnetzes hat mit dem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien und dem näher rückenden endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie an Dringlichkeit weiter zugenommen. Er ist eine Schlüsselfrage für den Erfolg der Energiewende. Die vier Übertragungsnetzbetreiber