Einfaches Mittel die durchschnittliche jährliche Kollisionsrate an Windanlagen um 72 Prozent zu reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 25. Februar 2021 Werbung Norwegische Studie zur Reduktion von Kollisionsrisiken an Windenergieanlagen nicht auf Deutschland übertragbar (WK-intern) - Paint it black? Weitere Forschung nötig, um Wirksamkeit und Fragen der Umsetzung zu untersuchen. Im vergangenen Juli erhielt eine Studie des namhaften Norwegian Institute for Nature Research (NINA) viel Aufmerksamkeit: In einem großen norwegischen Windpark mit einer sehr hohen Brutdichte von Seeadlern hatte sich gezeigt, dass die schwarze Lackierung eines Rotorblattes (im Vergleich zu rein weißen Rotorblättern) zu einer deutlichen Reduzierung der Kollisionsraten führte. Über alle Vogelarten hinweg konnte die durchschnittliche jährliche Kollisionsrate um 72 Prozent reduziert werden. In einem gemeinsamen Workshop des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende und des Bundesamtes für Naturschutz