Energieeffizienz darf nicht nur für Häuslebauer gelten! Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Mai 2015 Werbung DEN: "Regierung entdeckt endlich Energiesparpotential der Nichtwohngebäude" (WK-intern) - Mit großer Zustimmung nimmt das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. die jüngste Initiative der Bundesregierung zur Kenntnis, sich verstärkt dem Einsparpotential von sogenannten "Nichtwohngebäuden" zu widmen und hier Maßnahmen für mehr Energieeffizienz gezielt zu fördern. "Bisher wurde nur die Sanierung kommunaler Nichtwohngebäude gefördert. Es ist gut, dass diese Förderung jetzt endlich auch auf Produktions- und Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser und weitere Bauten ausgeweitet wird und analog zu den erfolgreichen Programmen im Wohnbereich dieser Gebäude gefördert wird" kommentiert die Vorstandssprecherin des DEN, Dipl.-Ing. Marita Klempnow, den nunmehr verstärkten Dialog zwischen Unternehmen, Kommunen und Gesetzgeber im Anschluss an
Regierung will Kommunen und Unternehmen beim Energiesparen unterstützen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. März 2015 Werbung Neues KfW-Förderangebot für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden startet im Juli 2015 (WK-intern) - Ab dem 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Wir wollen bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Hierzu brauchen wir weitere Effizienzfortschritte im Gebäudebereich und zwar nicht nur bei den Wohngebäuden, sondern auch bei gewerblichen Gebäuden und kommunalen Einrichtungen. Deshalb unterstützen wir mit der neuen KfW-Förderung Unternehmen und Kommunen bei energieeinsparenden Bauinvestitionen und