INNAS und Hydrautrans entwickeln hydraulisches Getriebe für 12 WM-Offshore-Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Juli 2017 Werbung Das Ingenieurbüro INNAS und das Technologieunternehmen Hydrautrans bieten mit dieser leichten, kostengünstigen Übertragung eine wettbewerbsfähige Lösung für die Offshore-Windkraftanlagen der nächsten Generation. (WK-intern) - Hydrauliksysteme arbeiten ohne internen Metall-Metall-Kontakt, was zu einem überlegenen Systemwirkungsgrad ohne Verschleiß führt mit einer Lebensdauer von mehr als 25 Jahren und einer Effizienz von über 95%. Vorläufige Berechnungen zeigen, dass durch die Umsetzung dieses hydraulischen Getriebes die Energiekosten (LCoE) deutlich reduzieren. Der niedrige Turbinenpreis in Verbindung mit einer längeren Lebensdauer führt zu einer LCoE-Reduktion bis zu € 6, - pro MWh. INNAS and Hydrautrans develop hydraulic transmission for offshore wind turbines (>12 MW) INNAS and Hydrautrans are developing an