120 Experten bei der Jahrestagung des Netzwerks Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2016 Werbung Das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW veranstaltet heute (13.09.) seine Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2016“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. (WK-intern) - Am Vormittag richtet Staatssekretär Peter Knitsch aus dem Umweltministerium NRW im Rahmen des Vortragsblocks „Aus der Landespolitik“ ein Grußwort an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen: „Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Standort der Windindustrie, und zwar mit nationaler und internationaler Bedeutung. Von den im Bereich der Erneuerbaren Energien rund 50.000 Beschäftigten im Land sind rund 16.500 in der Windenergiebranche tätig. Auch ist Nordrhein-Westfalen ein guter Standort für die Windenergienutzung mit beachtlichen Potenzialen. Dies zeigt sich deutlich an den Zubauzahlen der letzten Jahre. So konnte im ersten Halbjahr 2016 eine
NRW macht viel Wind: Fachtagung am 13.09. in Gelsenkirchen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Jahrestagung Netzwerk Windenergie NRW tagt am 13.9. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (WK-intern) - Wind-Updates.NRW 2016 – Neues aus Politik und Technik Gelsenkirchen - Das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW lädt am Dienstag, den 13. September von 10 bis 17 Uhr zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2016“ in den Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen ein. Am Vormittag wird Staatssekretär Peter Knitsch aus dem Umweltministerium NRW im Rahmen des Vortragsblocks „Aus der Landespolitik“ ein Grußwort an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen richten. Das EEG 2017 wird danach ebenso Thema sein wie Aktuelles aus dem Planungs- und Genehmigungsrecht. Ein kurzer Exkurs zum Thema seismologische Stationen geht dem zweiten Themenblock voraus, in dem