Spezialisten der Offshore-Windindustrie zeigen auf der Weltleitmesse Präsenz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2016 Werbung Von der Multi-Megawatt-Turbine bis zum Seekabel WindEnergy Hamburg – 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - Die Lebenszykluskosten des Offshore-Windstroms fallen wesentlich schneller als noch vor wenigen Jahren erwartet, als die Projektkosten noch im Bereich zwischen 150 und 170 Euro je Megawattstunde lagen. Im Fall des kürzlich ausgeschriebenen holländischen 700-MW-Windparks „Borssele“ wurde eine Angebotsobergrenze von 124 Euro je Megawattstunde festgelegt, aber voraussichtlich werden manche Angebote deutlich darunter liegen. Die Entwicklung der Offshore-Windenergie ist auch ein Schwerpunktthema der WindEnergy Hamburg 2016. Auf der Weltleitmesse, die vom 27 bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet, stellen mehr
Rotterdam: Die Brave Tern ist ein neu modifiziertes Schiff für die Installation von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung ‘Windship’ overlooking Rotterdam (WK-intern) - Today the Brave Tern, a vessel used for the installation of wind turbines at sea, dominated the Rotterdam skyline. The 132 meter long ship was jacked up to a height of about seventy meters to test its extended legs. The Brave Tern is owned by Norwegian Fred. Olsen Windcarrier. The vessel has four so called jacking legs with which she can position herself firmly on the seabed. The four legs of the Brave Tern are extended with fourteen meter each up to 92,4 meters during recent weeks in Rotterdam. The upgrading of the jacking legs of the Brave