ZF zeigt den Weg zu einer zukünftigen Mobilität ohne Unfälle und ohne lokale Emissionen E-Mobilität Technik 22. Juni 2017 Werbung Für Achshybride oder reine E-Fahrzeuge: ZF integriert leistungsstarken elektrischen Antrieb direkt in innovative Hinterachse (WK-intern) - Modulares mSTARS-Achssystem erhöht die Flexibilität und vereinfacht dank integriertem elektrischen Antrieb den Weg zu null lokalen Emissionen Innovative Pkw-Achse vereint Antriebs- und Fahrwerktechnik in einem System Nach Kundenwunsch erweiterbar um ein elektrisches oder konventionelles Antriebsmodul sowie die Hinterachslenkung Active Kinematics Control (AKC) Friedrichshafen. Das „Vision Zero Vehicle“ von ZF zeigt den Weg zu einer zukünftigen Mobilität ohne Unfälle und ohne lokale Emissionen auf. Für dynamischen Vortrieb sorgt ein elektrisches Achsantriebssystem mit 150 kW Leistung. Das komplette Antriebssystem samt integrierter Leistungselektronik sitzt platzsparend in einem innovativen ZF-Hinterachs-Baukastensystem namens mSTARS