IHK Cottbus fordert Aufhebung der Kassenbonpflicht Ökologie Verbraucherberatung 16. Dezember 2019 Werbung Händler, Gastronomen und Dienstleister, die elektronische Registrierkassen einsetzen, sind mit Jahresbeginn verpflichtet, allen Kunden bei jedem Einkauf einen Kassenbeleg auszudrucken – egal ob diese es wünschen oder nicht. (WK-intern) - Durch die neuen Regelungen im Kassengesetz sind auch kleine Einkäufe - wie die von Brot beim Bäcker oder Pommes am Stand - mit einer Belegpflicht verbunden. Das ist realitätsfern und mit enormem bürokratischem Mehraufwand verbunden, daher fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus eine sofortige Aufhebung der Belegausgabepflicht. IHK-Vizepräsidentin Barbara Kirschbaum (Inhaberin Komma 10): „In unseren Geschäften können die Kunden derzeit wählen, ob sie für den Einkauf einen Bon erhalten möchten oder nicht.
Gutachten: Ausschreibungen für Erneuerbaren Energien macht die Energiewende teurer Erneuerbare & Ökologie 21. Mai 2014 Werbung Sigmar Gabriel wollte mit viel Nachdruck die Ausschreibung durchsetzen, doch Ausschreibungen sind kein geeignetes Mittel für den Ausbau die Erneuerbaren Energien voranzutreiben oder sie kostengünstiger zu gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (izes) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), das gestern in Berlin vorgestellt wurde. Berlin - „Ausschreibungen verursachen sowohl für die staatliche Verwaltung als auch für die teilnehmenden Unternehmen erheblichen Mehraufwand und höhere Kosten“, sagte Prof. Dr. Uwe Leprich, wissenschaftlicher Leiter des izes, bei der Vorstellung. (WK-intern) - Dies wirke insbesondere auf kleinere Unternehmen abschreckend, die Strom aus erneuerbaren Quellen produzieren. Kleine und mittelgroße Anbieter hätten