TTIP, CETA & Co: Bittere Medizin nicht schlucken! Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Oktober 2015 Werbung Pünktlich zur bundesweiten Demonstration gegen TTIP und CETA am 10. Oktober in Berlin macht das GeN auf die verheerenden Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf Gesundheitsschutz, Medizin und Krankenversorgung aufmerksam - in der Bundesrepublik, der EU und weltweit. (WK-intern) - Unsere soeben erschienene Broschüre mit Beiträgen aus Ländern dies- und jenseits des Atlantik zum Thema zeigt: Freihandelsabkommen gefährden die Gesundheit, Widerstand ist nötig! Mit TTIP, CETA und ähnlichen Abkommen steht eine Menge auf dem Spiel. Zuallererst sind es politische und gesetzgeberische Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Sie werden sich am Primat des Marktzugangs auszurichten haben, das die geplanten Abkommen durchsetzen sollen. "Treten Abkommen wie CETA
Standortsuche für ein dänisches Endlager für radioaktive Stoffe News allgemein 28. Januar 2015 Werbung Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu dänischem Endlager für schwach- und mittelradioaktive Stoffe – Energiewendeministerium sieht kritische Punkte (WK-intern) - Dänemark prüft im Rahmen einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung sechs verschiedene Standorte für ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Stoffe. Das Lager soll alle dänischen schwach- und mittelradioaktiven Abfälle aus Betrieben, Forschungsaktivitäten und dem Rückbau der Forschungseinrichtung Risø aufnehmen. Zu den potenziellen Standorten gehört Rødbyhavn auf der Insel Lolland. Das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium hat im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Stellung genommen. Energiewendeminister Robert Habeck erklärte dazu heute (26. Januar 2015) „Deutschland hat vor Jahrzehnten den Fehler gemacht, ins Atomstromzeitalter einzusteigen. Dänemark war da klüger und hat nie Atomstrom produziert. Das