Laserbearbeitung: Noch mehr Genauigkeit beim Scannen ohne Grenzen Mitteilungen Technik 7. Dezember 2018 Werbung Neue Leistungs-Kontroll-Funktionen bei quasi grenzenlosem Bildfeld (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH, OEM-Hersteller für Ablenk- und Positioniersysteme von Laserstrahlen, ergänzt die kombinierte Scan-Lösung XL SCAN zur simultanen Ansteuerung von Scan-Köpfen und XY-Tischen um weitere Leistungs-Kontroll-Funktionen zur Materialbearbeitung. Diese neuen Features und Kontrollalgorithmen erweitern die Ansteuerungsmöglichkeiten für spezielle (industrielle) Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser): Konstanter Pulsabstand, ablenkwinkelabhängige Energiedichte oder gezielte Variation der Laserleistung. Das quasi grenzenlose Scan-Bildfeld hat sich in der Praxis bewährt und steigert nachweislich den Durchsatz, beispielsweise in der Folienbearbeitung, beim Bohren von Leiterplatten und bei großflächigen Laser-Markierungen. Häufig wird die Laserbearbeitung durch das Bildfeld des Scanners limitiert. Bei großflächigen Bearbeitungsaufgaben erfolgt klassischerweise die Bearbeitung schrittweise, durch
Hochleistungs-Laserbarren mit einzigartiger Brillanz Mitteilungen Technik 30. Januar 2015 Werbung Laserdiode von Osram vereinfacht fasergekoppelte Systeme (WK-intern) - Mit dem Laserbarren SPL BF98-40-5 gelingt Osram Opto Semiconductors eine bisher unerreichte Kombination von Leistung und Strahlqualität. Aufgrund ihrer hohen Brillanz reduziert die Laserdiode den Aufwand für die Lichteinkopplung in Fasern erheblich. Dioden- und Lasersysteme für die Materialbearbeitung können so technisch einfacher und damit kostengünstiger werden. Das Bauteil überzeugt auch bei maximalen optischen Leistungen von über 60 Watt mit einer sehr guten Lebensdauer. Für den neuen Laserbarren SPL BF98-40-5 hat Osram Opto Semiconductors konsequent das Chipdesign in Hinblick auf die Strahlqualität optimiert. Das Ergebnis ist ein Laser mit 976 Nanometern (nm) Wellenlänge und hoher Brillanz