Umsetzung des schweizer Masterplans Cleantech auf Kurs Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 1. September 2013 Werbung (WK-news) - Bern - Unter der Leitung von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, hat der Beirat des Masterplans Cleantech an seiner jährlichen Zusammenkunft die bisherige Umsetzung der Strategie des Bundes für Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien diskutiert. Der Beirat würdigte die weitgehende Realisierung der 2011 beschlossenen Massnahmen, namentlich im Bildungsbereich und in der Energieforschung. Er begrüsste zudem das Inventar über die Cleantech-Aktivitäten der Kantone. Als Schwerpunkt für 2014 empfiehlt der Beirat, das Thema Ressourceneffizienz zu vertiefen. ,Cleantech hat eine mehrfache Schlüsselrolle: bei der Umsetzung der vom Bundesrat beschlossenen Energiepolitik, beim Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft finanziert umweltfreundliches Hotel in Montenegro Mitteilungen Ökologie 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - DEG finanziert umweltfreundliches Hotel in Montenegro 13 Mio. EUR als langfristiges Darlehen an Euromix Trade GmbH Erstes Hotel des Landes mit Gütesiegel für nachhaltiges Bauen Montenegro wird als Reiseziel immer beliebter. Schon jetzt trägt der Tourismus mit über 17 Prozent des Brutto-Inlandsproduktes entscheidend zur Wirtschaftstätigkeit des Landes bei. Bis 2015 wird ein Anteil von 21 Prozent erwartet. Um insbesondere den nachhaltigen Tourismus zu stärken, stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH der Euromix Trade GmbH ein langfristiges Darlehen in Höhe von 13 Mio. Euro. für die Erweiterung und Aufwertung eines Hotels an der Adriaküste bereit. Das 2004 unter dem Namen
Wissenschaftsakademien erstellen Masterplan – 200 Millionen für Speicherforschung vom BMBF Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wissenschafts-Akademien erarbeiten Masterplan für Energiewende Die nationalen Akademien Leopoldina, acatech und die Union der Länderakademien werden eine Roadmap für die Energiewende erstellen - Titel der Initiative: “Energiesysteme der Zukunft”. Die nationalen Wissenschaftsakademien acatech und Leopoldina, sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften der Länder werden gemeinsam einen Masterplan für die Energiewende erarbeiten - Titel der Initiative: “Energiesysteme der Zukunft”. Dies kündigte Karl Eugen Huthmacher, Abteilungsleiter „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und Nachhaltigkeit“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen eines Grußworts für den Tageskongress „Die Energiewende – wohin?“ der Deutschen Gesellschaft der Naturforscher und Ärzte an. acatech-Präsident