Mit 25 % Marktanteil ist Nordex erneut Marktführer in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2017 Werbung Nordex hat 2016 seine Position als Marktführer in der Türkei behauptet. (WK-intern) - Mit rund 350 Megawatt errichtete der Hersteller gut 25 Prozent der im Jahr 2016 zugebauten Leistung. Damit bleibt Nordex in Bezug auf den Gesamtmarkt ebenfalls Spitzenreiter: Mit 1,5 GW hat das Unternehmen in der Türkei rund ein Viertel der Gesamtkapazität errichtet, die 6,1 GW umfasst. Der Vertrieb hat die guten Errichtungszahlen in der Türkei 2016 mit einem starken Neugeschäft abgerundet. Mit einem Auftragseingang im Wert von EUR 220 Mio. knüpfte Nordex an die Erfolge aus den Vorjahren an. So liegt das Unternehmen auch bezüglich der aktuell im Bau befindlichen Windparks
Das weltweit größte Event für die schwimmende Offshore-Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Das weltweit größte Event für die schwimmende Offshore-Windenergieanlage "FOWT" kehrt am 15. und 16. März 2017 nach Marseille zurück. (WK-intern) - The world’s largest event dedicated to floating offshore wind turbine “FOWT” returns to Marseilles on 15 and 16 March 2017. Discover the program! The FOWT 2017 edition will bring together at the Parc Chanot in Marseilles, the world's leading experts, researchers and manufacturers from the floating offshore wind sector. Topics adressed this year will include: The framework for the development of floating offshore wind around the world (Project financing, insurability, zoning, permits and environmental impacts ...) Floating wind systems and their key components, numerical
Peter Heuell wird Geschäftsführer von EMH metering Mitteilungen Technik 13. Januar 2017 Werbung Gallin - Die EMH metering GmbH & Co. KG, einer der deutschen Marktführer für moderne Energiemessgeräte, hat ihre Geschäftsführung mit dem Branchen-Experten Peter Heuell verstärkt. (WK-intern) - Heuell, zuletzt sieben Jahre lang Geschäftsführer von Landis+Gyr Deutschland und Österreich, führt das Unternehmen zukünftig gemeinsam mit Geschäftsführer Norbert Malek. Mit der Doppelspitze will das Unternehmen seine Marktposition in Deutschland und international weiter ausbauen und sich als führender Experte für die Digitalisierung der Energiewende positionieren. Peter Heuell gehört zu den führenden deutschen Experten für intelligente Messtechnik, Smart Metering und die Digitalisierung der Energiewende. Der promovierte Ingenieur der Elektrotechnik ist ein gefragter Berater für Politik und Verbände.
Türkei: Eksim Yatirim bestellt 37 Windanlagen für drei Projekte bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2016 Werbung Nordex: Auftragseingang von 111 MW in der Türkei (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex-Gruppe stärkt ihre Position in der Türkei: Im September erhielt der Hersteller drei neue Aufträge von seinem Stammkunden Eksim Yatirim. Für die Erweiterungen der Windparks „Amasya“, „Tokat“ und „Susurluk“ errichtet Nordex für Eksim insgesamt 37 Anlagen vom Typ N117/3000. Die Eksim-Gruppe ist mit unterschiedlichen Geschäftszweigen in der Türkei aktiv und spielt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie, im Baugewerbe und im Energiesektor. Seit rund einem Jahrzehnt setzt Eksim erneuerbare Energieprojekte um und konzentriert sich dabei auf Wind- und Wasserkraft. Bis heute hat das Unternehmen erneuerbare Energieprojekte mit einer Leistung von
sonnen erhält 76 Millionen Euro Wachstumskapital und gewinnt neue Investoren für die Gestaltung der Energiezukunft Kooperationen Technik 17. Oktober 2016 Werbung Die sonnen Gruppe hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, mit der sie ihren dynamischen Wachstumskurs fortsetzt und ihre Vision von einer sauberen, dezentralen und vernetzten Energiezukunft vorantreibt. (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, Marktführer für intelligente Batteriespeicher in Europa, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der als Eigenkapital bereitgestellten Summe forciert sonnen seinen dynamischen Wachstumskurs in Deutschland sowie auf den internationalen Märkten. Dazu gehört die Weiterentwicklung neuer Produkte wie der sonnenCommunity und der sonnenFlat, der Ausbau des Vertriebsnetzes in Deutschland sowie die weitere Expansion des Geschäfts in den USA, Australien, UK und Italien. An der neuen Finanzierungsrunde haben sich
BioConstruct GmbH baut sechs weitere Biogasanlagen in Großbritannien Bioenergie 19. August 2016 Werbung BioConstruct baut Marktführerschaft in Großbritannien aus (WK-intern) - Technologieführer aus Melle bleibt in Europa auf dem Vormarsch: sechs weitere Biogasanlagen im Vereinigten Königreich Damit setzt das Unternehmen aus Melle seinen erfolgreichen Weg zum Marktführer im Vereinigten Königreich fort. Die Gesamtkapazität der von BioConstruct bis heute in UK geplanten und umgesetzten Biogasanlagen erhöht sich auf 28 Megawatt (MW). Mit dieser aus Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Energie können mehr als 56.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Die Biogasanlagen in Hartlepool und Imperial Park (Middlesborough) werden jeweils eine installierte elektrische Leistung von 5,1 MW, die Anlage in North Cave (East Yorkshire) von 3,5 MW haben. Bis
Erster Holzbriketthersteller nach ENplus zertifiziert Bioenergie 17. Juni 2016 Werbung ENplus sichert Qualität moderner Holzbrennstoffe (WK-intern) - Holzbriketts eignen sich ideal für den emissionsarmen Betrieb von Holzöfen. it der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg ist nun der erste Briketthersteller vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) mit dem ENplus-Zertifikat ausgezeichnet worden. Für Holzpellets ist das Zertifizierungsprogramm als Marktführer fest etabliert. So sind mehr als 95 Prozent der in Deutschland produzierten Pellets ENplus-zertifiziert. Seit März 2016 bietet das DEPI die Qualitätszertifizierung auch für Holzbriketts an, um Holzofenbesitzern einen modernen und zertifizierten Energieträger zur Verfügung zu stellen. „Mit Holzbriketts wurde das erfolgreiche Zertifizierungsprogramm ENplus auf einen weiteren Holzbrennstoff ausgeweitet. Das Zertifikat garantiert höchste Qualität und steht damit auch
Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen gestiegen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 26. Februar 2016 Werbung Neue ZSW-Analyse: Produktion wächst 2015 um fast 70 % auf 550.000 Pkw / Stärkstes Wachstum in China (WK-intern) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in seiner neuesten Analyse beträchtliche Zuwächse bei der Elektromobilität festgestellt. Den Erhebungen der Forscher zufolge hat sich die Zahl der Elektroautos rund um den Globus auf nunmehr etwa 1,3 Millionen nahezu verdoppelt. Während China mit über 200.000 Neufahrzeugen im vorigen Jahr den deutlichsten Anstieg verzeichnet, können die USA mit mehr als 400.000 E-Fahrzeugen auf der Straße nach wie vor auf den insgesamt höchsten Bestand verweisen. Deutschland liegt indes mit insgesamt 55.250 E-Autos weiterhin abgeschlagen hinter
Alles aus einer Hand – Max Bögl errichtet tausendsten Windkraft-Hybridturm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2016 Werbung 1000. Hybridturm System Max Bögl fertiggestellt. (WK-intern) - Max Bögl Wind AG neuer Marktführer im Segment für hohe Windtürme. Die Max Bögl Wind AG, Hersteller von leistungsstarken Hybrid-Windenergie-anlagen mit großen Nabenhöhen, feierte im Januar 2016 die Fertigstellung des 1000. Hybridturms System Max Bögl in einen Windpark nahe Berlin. Das im Hause Max Bögl entwickelte Hybridturmsystem hat sich in kurzer Zeit zum Marktführer für hohe Turmsysteme am Markt entwickelt und wird heute von nahezu allen namhaften Herstellern von Windenergieanlagen und Projektplaner eingesetzt. Neue Maßstäbe wird der weiterentwickelte neue Hybridturm mit einer Nabenhöhe von über 160 Metern setzen. Der Baubeginn für das Projekt wird noch
Leistungsplus für Solarbatteriespeicher Dezentrale Energien Kooperationen News allgemein Solarenergie 25. Januar 2016 Werbung LG Chem und SolaX Power gehen strategische Partnerschaft ein (WK-intern) - Lösungskonzept auf Basis von ESS-Technologie und Hybrid-Wechselrichter sorgt für bessere Performance und Energiekontrolle LG Chem, einer der führenden Hersteller von Energiespeichersystemen, und SolaX Power, Marktführer sowie Produzent von Hybrid-Wechselrichtern, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, ein neues Lösungskonzept auf dem Solarmarkt zu etablieren. Im Mittelpunkt steht der hybride Einspeiseumrichter SolaX Power Hybrid X, der eine hundertprozentige Netzabsicherung gewährleistet. Er ist der erste seiner Art auf dem Markt. Die Lösung von SolaX Power bietet einen All-in-One-Charger zur Be- und Entladung, einen leistungsstarken Gleichstrom-zu-Wechselstrom-Inverter sowie ein integriertes Energiemanagementsystem. Die Batteriespeichersysteme von LG
Automatisierungstechnik von Festo jetzt auch im Handel erhältlich Mitteilungen Technik 24. Januar 2016 Werbung Qualifizierte technische Händler ergänzen Direktvertrieb des Marktführers in Deutschland (WK-intern) - Neben dem Direktvertrieb bieten jetzt auch qualifizierte Handelspartner Automatisierungstechnik von Festo an. Seit Januar 2016 haben alle Maschinen- und Anlagenbauer sowie Endkunden in Deutschland noch mehr offizielle Bezugsquellen für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik des deutschen Marktführers Festo: Neben dem Direktvertrieb über Vertriebsingenieure und regionale Verkaufsbüros bieten jetzt auch qualifizierte Handelspartner Automatisierungstechnik von Festo an. Der Vorteil: Kunden können sich so noch einfacher – je nach Anspruch an ihren individuellen Servicegrad – schnell und zuverlässig mit Produkten von Festo versorgen. Was für Konsumgütermärkte schon lange gilt, hat sich inzwischen auch bei Investitionsgütern durchgesetzt: das
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme