Dank intelligenter Nutzung: E-Fahrzeuge preiswerter laden E-Mobilität 18. Januar 2018 Werbung Bayernwerk Netz bietet flexible Netzentgelte für E-Fahrzeugnutzer mit privater Ladeeinrichtung an – Pro Jahr bis zu 100 Euro sparen (WK-intern) - Regensburg. Mit dem Angebot flexibler Netzentgelte für private Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge bietet das Bayernwerk seinen Kunden deutlich günstigere Netzentgelte im Vergleich zu den allgemeinen Netzentgelten des Bayernwerks an. Im Gegenzug erhält der Netzbetreiber die Erlaubnis, bei extremen Lastsituationen im Netz regelnd in den Ladevorgang einzugreifen. Bei einer Fahrleistung von rund 20.000 Kilometern jährlich lassen sich mit den niedrigeren Netzentgelten mehr als 100 Euro pro Jahr sparen. Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Ein wichtiger Schlüssel für den weiteren Fortschritt ist die Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung
W2E und Uni Rostock erhöhen die Energieeffizienz ihrer Windanlagentechnology Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Dezember 2015 Werbung W2E erhöht die Energieeffizienz ihrer Anlagentechnology und startet in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock das Projekt DynAWind (WK-intern) - Unterstützt durch Impulse aus der universitären Forschung soll die leichtbauoptimierte Konstruktion von Windenergieanlagen zusammen mit dem Verbundpartner Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik der Universität Rostock weiter vorangetrieben werden. Mit Hilfe einer umfangreichen Messkampagne an Prototypenanlagen der 3-MW und 2-MW-Klasse wird innerhalb des Projektes das dynamische Verhalten von Windenergieanlagen untersucht. Hierzu zählen u.a. Messungen zum Eigenschwingungs- und Dämpfungsverhalten. Neben experimentellen Untersuchungen realer Dynamik bei unterschiedlichen Lastzuständen am Prototyp werden theoretische Untersuchungen mit flexiblen Mehrkörpermodellen am Rechner durchgeführt. Hier können spezifische Lastsituationen in verschiedenen Betriebszuständen simuliert werden. Parameter,