Leibniz Universität und National Renewable Energy Laboratory setzen Zusammenarbeit bei Windenergieforschung fort Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 16. März 2018 Werbung Windenergie-Forschung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit US-Wissenschaftlern wird fortgesetzt (WK-intern) - Das Institut für Statik und Dynamik (ISD) kann seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem NREL (National Renewable Energy Laboratory) für zwei weitere Jahre fortsetzen. Beide Parteien haben eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Das NREL ist eine große öffentlich geförderte Forschungseinrichtung in den USA, die im Bereich Erneuerbare Energien forscht. Lesen Sie mehr auf der Internetseite der Leibniz Universität Weitere Informationen: Gemeinsame Publikationen: Thomas Pahn, Jason Jonkman, Raimund Rolfes, Amy Robertson (2012): Inverse load calculation of wind turbine support structures – a numerical verification using the comprehensive simulation code FAST, Buchtitel: 53rd AIAA/ASME/ASCE/AHS/ASC Structures, Structural Dynamics and
TÜV NORD erstellt Konstruktionsbewertung für Windpark Gullen Range in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2014 Werbung TÜV NORD hat für Goldwind, den größten chinesischen Hersteller von Windenergieanlagen, ein site specific design evaluation conformity statement (Konformitätsbescheinigung für die standortspezifische Konstruktionsbewertung) für den australischen Windpark Gullen Range ausgestellt. Goldwind baut in Australien auf dem Gebirgszug Great Dividing Range zwischen Sydney und Canberra den Windpark Gullen Range. Hamburg/Schanghai: - Insgesamt werden dort 73 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 165,5 MW errichtet. (WK-intern) - Die eingesetzten Windenergieanlagen sind sowohl die 1,5 MW als auch die 2,5 MW Goldwind Permanent Magnet Direct Drive Wind Turbine. Mit dem site specific design evaluation conformity statement bestätigt TÜV NORD als unabhängiger Gutachter, dass die vorgesehenen Anlagen für