Siemens Gamesa baut in Norwegen Onshore-Windkraftwerk Nordlicht mit 281 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert 281 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk nach Norwegen mit Langzeit-Service Erweiterter Lieferumfang mit Leistungen der Siemens-Divisionen Financial Services und Energy Management Insgesamt 67 Anlagen vom Typ SWT-DD-130 mit Leistung von je 4,2 Megawatt bestellt Langzeit-Serviceprogramm erlaubt erweiterte Betriebszeit der Windenergieanlagen Asset-Manager Prime Capital steuert Projekt im Auftrag der Investoren, Hauptanteilseigner ist das berufsständische Versorgungswerk „Ärzteversorgung Westfalen-Lippe“ (WK-intern) - Mit breit gefächerter Investorenbasis und hoch effizienten Direct-Drive-Windenergieanlagen gehört das geplante, norwegische Onshore-Windkraftwerk Nordlicht aktuell zu den größten und innovativsten Projekten für Erneuerbare Energien. Siemens Gamesa Renewable Energy hat jetzt den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von 67 Windturbinen des kürzlich aufgewerteten OptimaFlex-Anlagentyps SWT-DD-130 erhalten. Der Projektstandort befindet
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird