Wildwuchs von Windkraftanlagen: Nicht blinder Ausbaueifer, sondern energiepolitische Vernunft Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2015 Werbung Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien achten wir als CDU-Fraktion auch in Zukunft darauf, dass nicht blinder Ausbaueifer, sondern energiepolitische Vernunft die Richtung vorgibt. (WK-intern) - Deswegen werden insbesondere die landesplanerischen Bestimmungen über den Ausbau der Windkraft weiter präzisiert. Künftig müssen im Landkreis mindestens zwei alte Windkraftanlagen vollständig zurückgebaut werden, bevor eine noch leistungsstärkere neue Anlage im Windeignungsgebiet in Betrieb gehen soll. Hierfür gelten dann im Windeignungsgebiet verringerte Abstandsgebote zwischen den Anlagen. Damit wird dem Wildwuchs von Windkraftanlagen ein noch wirksamerer Riegel vorgeschoben, ohne dass Sachsen-Anhalt seine Spitzenstellung im Bereich der Windkraft verliert. Leitlinien der Landesentwicklung für Sachsen-Anhalt Scheurell: Landes-Entwicklungs-Gesetz auf gutem Weg Der federführend zuständige Ausschuss
Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung plant Energieforschungsprogramm Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mecklenburg-Vorpommern 17. Mai 2014 Werbung Landesregierung plant eigenständiges Energieforschungsprogramm Nr. 95/14-15.05.2014-EM-Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Die Landesregierung plant in der neuen EU-Strukturfondsförderperiode im Bereich der Energie ein eigenständiges Energieforschungsprogramm. (WK-intern) - Darin haben sich das Bildungs- und das Energieressort nach Beginn der Legislaturperiode frühzeitig im neu gegründeten Landesenergierat Mecklenburg-Vorpommern verständigt, die forschungs- und energiepolitischen Zielsetzungen und die daraus abzuleitenden Maßnahmen zu synchronisieren, sagte Energieminister Christian Pegel im Landtag in Schwerin. „Die Energiewende stellt uns vor vollkommen neue Herausforderungen. Und wie bei der Wirtschaftsentwicklung in diesen relativ neuen Unternehmensbranchen der Erneuerbaren Energien ist auch in der Wissenschaftswelt das Fell des Bären in diesem verhältnismäßig neuen Forschungsfeld nicht schon lange