Bundesregierung torpediert die Energiewende bei KWK-Anlagen und erhöht Gaspreis um 33 % Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Februar 2020 Werbung Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz durchkreuzt die Bundesregierung die neue KWK-Novelle (WK-intern) - Die Bundesregierung will die Kraftwärmekopplung (KWK) stärken. Kohleersatz: Die gasbefeuerte KWK soll Kohle als Primärenergieträger in der Wärmeversorgung ersetzen und für Systemstabilität sorgen. So sieht es der Kabinettsentwurf des Kohleausstiegsgesetzes vor. Für diesen Zweck wird die Förderung für KWK-Anlagen bis Ende 2029 verlängert, zusätzlich werden neue Boni für Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung von mehr als 1 MW eingeführt. Der Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen mit einem Anteil von mindestens 10% KWK-Wärme soll mit bis zu 40% der Kosten gefördert werden. Gaspreise: Sprunghafter Anstieg um 33 Prozent Die Sache hat aber einen Haken: Das Ende 2019