Versicherung für Betreiber von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20162. März 2016 Werbung Versicherungsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Für Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen auf dem Festland bietet die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), umfassenden Versicherungsschutz. Die Windenergie-Police des Unternehmens leistet während der Errichtungs-, Betriebs- und Repowering-Phase. Technologische Fortschritte bei Windenergieanlagen führen zu Ertragssteigerungen. Sie bedeuten aber auch beträchtliche Investitionen und bergen hohe Risiken für Errichter und Betreiber. Neben den Kosten für die Errichtung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen können auch Schäden an den Anlagen, daraus resultierende Ertragsausfälle, Schadenersatzansprüche und Streitigkeiten rund um das Errichten und Betreiben zu teils erheblichen Kosten führen. So könnte etwa bei der Errichtung einer neuen Windenergieanlage
Beherrschung unerwünschter Schwingungen in Antriebssystemen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 14. Oktober 2014 Werbung Immer der richtige Dreh Methoden der TU Wien eröffnen neue Möglichkeiten für die Beherrschung unerwünschter Schwingungen in Antriebssystemen. Auf der Messe SPS IPC Drives in Nürnberg werden die bereits praxiserprobten Methoden erstmals einem breiten Firmenpublikum präsentiert. (WK-intern) - Wenn man versucht, mit einem alten Auto langsam loszufahren, spürt man oft ein deutliches Ruckeln. Antriebssysteme wie die in einem Auto arbeiten meist nicht völlig gleichmäßig. Während einer Umdrehung wirkt nicht die ganze Zeit über dasselbe Drehmoment. Dadurch kann es zu unerwünschten Schwingungen kommen. Durch Kupplungen aus elastischem Material lassen sich störende Drehschwingungen dämpfen, doch die Analyse solcher Kupplungen und die Berechnung ihres Verhaltens ist
Antriebsstränge in Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2014 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden