Die Energiewende ist das schleswig-holsteinische Zukunftsprojekt Nummer eins Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck Sehr geehrte Damen und Herren, die Energiewende ist das schleswig-holsteinische Zukunftsprojekt Nummer eins. (WK-intern) - Wir haben hier beste geographische Voraussetzungen, eine gewachsene Akzeptanz- und Innovationskultur, gesunden Unternehmergeist und vor allem einen überparteilichen Konsens, dass die Energiewende eine Großchance ist und zügig und kosteneffizient voran gehen muss. Schon heute sind über 15 000 Menschen in der Branche beschäftigt, schon heute sparen wir jährlich fast eine halbe Milliarde Euro Brennstoffkosten durch erneuerbare Energien und schon heute schaut die Welt auf Schleswig-Holstein und das, was hier energietechnisch los ist.
ET Solutions und Segmüller verwirklichen 95% Eigenverbrauch einer PV-Anlage ohne Speichersystem Dezentrale Energien Solarenergie 3. Juni 2014 Werbung München - ET Solutions AG, eine hundertprozentige Tochter der ET Solar Gruppe, hat den Auftrag bekommen, die Planung und den Bau einer 1 MWp PV-Aufdachanlage für die Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co KG. („Segmüller“), eine der größten Möbelhändler in Deutschland, zu übernehmen. Die PV-Aufdachanlage wird in Weiterstadt, Hessen, auf einem der aktuell 7 Möbelhäuser errichtet und von Segmüller selbst betrieben. (WK-intern) - Unter Berücksichtigung des Ziels der Minimierung von Stromgestehungskosten bei gleichzeitiger Maximierung des Eigenverbrauchsanteils, haben die Ingenieure von ET Solutions durch die Ausrichtung der Anlage und Auswahl von Komponenten eine Lösung entwickelt, die das Verhältnis von Anlagengröße und Ertrag optimal
Bio-Erdgas und Erdgas im Verkehrssektor unverzichtbar Erneuerbare & Ökologie Technik 21. November 201321. November 2013 Werbung Politik sollte Potenziale von Bio-Erdgas und Erdgas im Verkehrssektor stärker berücksichtigen BDEW wendet sich an Koalitionsarbeitsgruppen Energie und Verkehr Müller: Für kosteneffiziente Energiewende ist Erdgas unverzichtbar Berlin - Mit Blick auf die derzeitigen Koalitionsverhandlungen, aber auch auf die darüber hinaus erforderlichen energiepolitischen Konkretisierungen und Entscheidungen fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine deutlich stärkere Berücksichtigung der Potenziale von Erdgas seitens der Politik. (WK-intern) - "Wir weisen immer wieder mit Nachdruck auf die großen Potenziale hin, die Erdgas und Bio-Erdgas für eine erfolgreiche und möglichst kosteneffiziente Umsetzung der Energiewende zu bieten haben - in der umweltschonenden Stromerzeugung, im Wärmemarkt und im Verkehrssektor",
Stadtwerke München kaufen zweiten Windpark von Nordex SE Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Stadtwerke München kaufen erneut Nordex-Windpark Schlüsselfertig errichtetes Projekt in Zentralfrankreich bereits am Netz Die Stadtwerke München haben erneut einen Windpark der Nordex SE erworben. Das Projekt wurde von dem Hersteller entwickelt, schlüsselfertig errichtet und befindet sich seit Kurzen bereits am Netz. Der Park „Chaussée de César Sud“ – benannt nach einem alten römischen Weg - befindet sich in Zentralfrankreich bei Bourges. Er besteht aus vier Großturbinen der Baureihe N100/2500 und wird bis zu 8.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen (bei einem Verbrauch von 2.500 kWh/Jahr). In der Region von Bourges hat Nordex bis heute Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 135
Vertriebskooperation bei Biogasanlagen von MT-Energie und Big Dutchman Bioenergie Kooperationen 12. November 2012 Werbung (WK-news) - Vertriebskooperation ermöglicht MT-Energie Zugang zu Kunden in Russland, Brasilien, Nordamerika und Asien Kosteneffizientere und schnellere Markteintritte sowie Marktausbau möglich Kundenportfolio von Big Dutchman komplementär zu dem von MT-Energie Big Dutchman untermauert Kooperation mit 5%-Beteiligung an MT-Energie GmbH und trennt sich über ein Management-Buy-out von eigener Biogas-Tochter BD AgroRenewables GmbH & Co KG Zeven/Vechta – Die MT-Energie GmbH, einer der führenden Anlagenbauer Europas in der Zukunftsbranche Biogas, geht eine Kooperation mit der Big Dutchman AG im Bereich Biogasanlagen ein. Kern der Zusammenarbeit ist die Vertriebskooperation zwischen den beiden in ihren Marktsegmenten führenden Unternehmen. Big Dutchman konzipiert und realisiert Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die moderne Haltung
PV-Maschinenbau – Umsatzentwicklung auf niedrigem Niveau – Investitionsbereitschaft gehemmt Solarenergie 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau befindet sich im schwierigen Marktumfeld - Umsatzentwicklung auf niedrigem Niveau - Investitionsbereitschaft gehemmt. Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2012 um 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA am Rande der Intersolar North America in San Francisco. „Die Photovoltaik-Zuliefererbranche leidet unter der anhaltend schwachen Investitionsbereitschaft der Wafer-, Zell- und Modulhersteller. Insbesondere Ausrüstung für die Zellproduktion wurde zu Jahresbeginn weniger nachgefragt,“ erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand von centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender des Vorstands von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel. Im Vergleich zu den internationalen Marktbegleitern stehen deutsche Photovoltaik-Maschinenbauer
Ausbau Erneuerbarer Energien EU-weit abstimmen Erneuerbare & Ökologie 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Mitteilung der EU-Kommission zur Erneuerbare-Energien-Strategie: Mehr Effizienz und Konvergenz europäischer Fördersysteme erforderlich Berlin - "Die Europäische Kommission setzt in ihrer heute veröffentlichten Mitteilung wichtige Akzente für einen erfolgreichen europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien - allerdings ohne konkrete Lösungsvorschläge für die benannten Problemfelder aufzuzeigen. Wir unterstützen die Kommission insbesondere darin, für mehr Effizienz und Konvergenz der Fördermechanismen für Erneuerbare Energien in Europa zu sorgen. Langfristig ist aus unserer Sicht eine europaweite Anpassung der Fördersysteme für Erneuerbare Energien notwendig. Das Ziel muss sein: Weg von der spezifischen Förderung einzelner Technologien, hin zur kosteneffizienten Erschließung der Potenziale an sinnvollen Standorten", sagte Hildegard Müller,
NABU begrüßt Deutschlands Engagement für Aufstockung des EU-Umweltfonds Ökologie 14. März 201213. März 2012 Werbung Miller: Hilfen aus Brüssel für Naturschutz lebensnotwendig Brüssel/Berlin – Derzeit gibt die EU nicht einmal ein viertel Prozent ihrer Subventionen direkt für den Umweltschutz aus, gleichzeitig fließt mehr als das 160-Fache davon (über 50 Milliarden Euro pro Jahr) in die Landwirtschaft. Obwohl sich der europäische Umweltfonds („LIFE“) als besonders wirkungsvoll und kosteneffizient bewährt hat, will die EU-Kommission ihn auch in Zukunft ein Schattendasein fristen lassen. Vor diesem Hintergrund begrüßt der NABU, dass sich die Bundesregierung am vergangenen Freitag im EU-Ministerrat für eine deutliche Aufstockung von LIFE stark gemacht hat. Bundesumweltminister Röttgen fordert ab dem Jahr 2014 mindestens zehn Prozent des EU-Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000
Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2012 Werbung Volle Kraft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien! Anti-Atom-Gipfel und CO2-Bilanz bestätigen: Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen. Der Anti-Atom-Gipfel und auch die jüngste heimische CO2-Bilanz bestätigen einmal mehr die gemeinsame Position von Erneuerbare Energie Österreich, die Interessensgemeinschaft der 8 wichtigsten Ökoenergie Verbände. Nur ein deutlicher und rascher Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine rasche Steigerung der Energieeffizienz in Technik und Verbrauch garantiert langfristig den vollständigen Verzicht auf Atom-Strom-Importen bei gleichzeitiger Verringerung der Treibhausgasemissionen. „Mit einem weiteren Ausbau auf Basis heimischer erneuerbarer Energieträger schaffen wir tatsächlich 2 Fliegen mit einem Schlag. Nicht nur, dass wir uns