EnBW hat Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt in Bau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung EnBW steigt in die Top-Liga der Projektentwickler für Windkraftanlagen in Deutschland auf (WK-intern) - Eigenentwickelte Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt sind im Bau Zubau 2017 erfolgt schwerpunktmäßig im Heimatmarkt Baden-Württemberg Die intensive Arbeit der EnBW an der Entwicklung neuer Windkraft-Projekte wird im Jahr 2017 erstmals in signifikantem Umfang Früchte tragen. Als Bilanz zum Jahresende 2016 kann die EnBW genehmigte Windparkprojekte in einer Größenordnung von rund 200 Megawatt für sich verbuchen. Nach den erfolgreich abgeschlossenen Genehmigungungsverfahren sind damit derzeit 16 Windparks mit insgesamt 64 Windkraftanlagen in die konkrete Umsetzungsphase gestartet und werden im Laufe des Jahres sukzessive in Betrieb gehen. Ein Großteil der 2016 genehmigten
Energiewende ein Speicher-, kein Erzeugerproblem Dezentrale Energien Technik 27. Oktober 2015 Werbung Energiespeicherkonzepte der EurA Innovation für kommunal Großprojekte anwendungsbereit (WK-intern) - Die Energiewende stellt das deutsche Energiesystem vor eine grundlegende Neuorientierung. Der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie und der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien sind zentrale Bestandteile der Energiewende. Energie aus erneuerbaren Quellen steht jedoch in der Regel nicht zu jeder Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung. Durch den unregelmäßigen Beitrag erneuerbarer Energien aus zentralen und dezentralen Stromerzeugern entsteht eine Diskrepanz zwischen den temporär und lokal verfügbaren Erzeugungskapazitäten und Verbrauchsanforderungen. Hier bieten Energiespeicher die Garantie, das zeitlich versetzte Angebot mit der Nachfrage zu kompensieren. Die Entwicklung von effektiven Energiespeichersystemen ist für den Aufbau eines