Neues Berechnungsverfahren zur Prognose der Lärmimmission einer Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2018 Werbung Auswirkungen neuer Schallprognosen (WK-intern) - LAI-Hinweise zum Immissionsschutz von Windkraftanlagen kann sich auf Planung auswirken „Viel Lärm um nichts?“ – So hatte Rechtsanwalt Markus Sawade (Ebert Rechtsanwaltsgesellschaft, Kiel), seinen Vortrag über die rechtliche Einordnung der neuen Hinweise der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) überschrieben. Zu einer Informationsveranstaltung über die neuen LAI-Hinweise hatte die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) in die Räume des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) in Flintbek eingeladen. 40 Teilnehmer kamen und informierten sich, darunter einige Kommunalvertreter. Über die technischen Aspekte von Schallprognosen an Windkraftanlagen referierten Jörg Dedert und Axel Sachse von der Firma DNV GL (Kaiser-Wilhelm-Koog). Inhalt der