Deutsch-australisches Zentrum für Elektrochemische Technologien zur Speicherung erneuerbarer Energien beabsichtigt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Februar 2018 Werbung Die Universität New South Wales in Sydney (UNSW) und die Fraunhofer Gesellschaft unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Speichern erneuerbarer Energien (WK-intern) - UNSW und Europas größte Forschungseinrichtung, die Fraunhofer-Gesellschaft für ihr Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT), haben eine Absichtserklärung zur Gründung des Deutsch-Australischen Zentrums für Elektrochemische Technologien zur Speicherung erneuerbarer Energien in Sydney unterzeichnet. Die Vereinbarung im Wert von rund 2 Millionen australische Dollar wird es der Universität und dem Fraunhofer ICT in den kommenden fünf Jahren ermöglichen, gemeinsam Forschungsarbeiten zu tätigen, die sich auf elektrochemische Energiespeichersysteme für erneuerbare Energien konzentrieren. Der Standort der gemeinsamen Forschungspräsenz ist Sydney, Australien. Mit dem stetig steigenden