Studie: Agora Energiewende hat die energie- und klimapolitischen Vorhaben der Großen Koalition analysiert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Oktober 2018 Werbung Mehr Erneuerbare und weniger Kohle liefern Klimaschutz und niedrige Stromkosten Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien auf 65 Prozent bis 2030 stabilisiert Strompreise und -mengen / Bild: HB (WK-intern) - Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien auf 65 Prozent bis 2030 stabilisiert Strompreise und -mengen. Zugleich wird das Klimaziel des Energiesektors erreicht. Eine Verringerung der Kohleverstromung um zwei Drittel bis 2030 wird sich bei gleichzeitigem Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 65 Prozent kaum auf die Strompreise auswirken. So lautet das wichtigste Ergebnis einer Modellierung der beiden energie- und klimapolitischen Hauptziele der Bundesregierung im Auftrag von Agora Energiewende. Demnach