DHU fordert „Saubere Luft für unsere Städte“ ab 2018 News allgemein Ökologie 15. August 201715. August 2017 Werbung Ohne technische Nachrüstung sind gerichtlich verfügte Diesel-Fahrverbote 'alternativlos' (WK-intern) - DUH bewertet das NOx-Minderungspotential von Dieselkaufprämie, Software-Update und Zukunfts-Fonds auf deutlich unter 5 Prozent DUH wird ihre Klagestrategie zur Durchsetzung der Luftqualitätswerte in den mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid belasteten Städten fortsetzen und weiter intensivieren Autokonzerne beantragen im Rahmen von Software-Updates die nachträgliche Legalisierung der Abschaltung der Abgasreinigung beispielsweise bei winterlichen Temperaturen DUH fordert noch vor der Bundestagswahl eine klare Entscheidung, welche Parteien und Kandidaten für die technische Nachrüstung aller knapp neun Millionen Euro 5+6 Diesel eintreten und somit Wertverlust und Fahrverbote verhindern Autokonzerne müssen von Regierung und Behörden zur Einhaltung von Recht und Gesetz gezwungen