ENERCON baut 117,5 MW Windpark in Uruguay Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung KfW IPEX-Bank und Landesbank Hessen-Thüringen finanzieren Windpark Peralta in Uruguay Konsortium aus KfW IPEX-Bank und Helaba unterstützt deutschen Windanlagenhersteller ENERCON Komplexe Finanzierungsstruktur unter Einbindung Hermesbürgschaft Neuinstallation von 117,5 MW: Windprojekt dient der Diversifizierung der Erzeugungsquellen und der Verbesserung des carbon footprints Uruguays Mit einem Darlehen in Höhe von 160,3 Mio. USD unterstützen die KfW IPEX-Bank und die Helaba den Ausbau erneuerbarer Energien in Uruguay. Im Zentrum des Landes hat der deutsche Windenergieanlagenhersteller ENERCON den hochmodernen Windpark Peralta mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 117,5 MW errichtet. Der von der KfW IPEX-Bank als langjähriger Geschäftspartner der ENERCON strukturierte und im Konsortium
Serbische Republik präsentiert sich als Standort für Investitionen in Wasserkraft Erneuerbare & Ökologie 17. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Internationale New-Energy-Investoren entdecken die Region Südosteuropa. (WK-intern) - So präsentierte sich die Republik Srpska als ein Teil des Staates Bosnien und Herzegowina am 05.11. auf einer Veranstaltung in Kooperation mit dem Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Standort für Investitionen in Wasserkraftwerke. „Unser Land bietet beste natürliche Ressourcen zur Herstellung elektrischer Energie und vorbildliche Voraussetzungen für Investitionen ausländischer Unternehmen“, warb Srebrenka Golić, stellvertretende Ministerpräsidentin der Serbischen Republik, um Investoren und kündigte unter anderem besondere Steuervergünstigungen an. Die Politik von Bosnien-Herzegowina begrüßt Investitionen in Erneuerbare Energien ausdrücklich. Petar Dokić, Minister für Industrie, Energie und Bergbau der Republik Srpska, kündigte den Bau kleiner und mittelgroßer Hydrokraftwerke
PCC sichert 300 Millionen-Dollar-Finanzierung der neuen Silizium-Produktion in Island mit CMS ab Mitteilungen 15. Juni 2015 Werbung Der Chemie-, Energie- und Logistik-Konzern PCC SE aus Duisburg baut eine Produktion von Siliziummetall in Húsavík im Norden Islands auf. (WK-intern) - Das Closing zu einem entsprechenden Vertrag über eine Beteiligung der isländischen Gesellschaft Bakkastakkur slhf an der Finanzierung der Projektgesellschaft PCC BakkiSilicon hf ist nun erfolgt. Düsseldorf – Bakkastakkur, ein Projekt-Joint Venture von 20 isländischen Pensionsfonds und der isländischen Bank Islandsbanki, trägt ab sofort mehr als ein Viertel zum Investitionsvolumen von insgesamt knapp 300 Millionen US-Dollar durch eine Kombination aus einer subordinierten Wandelanleihe und Vorzugsaktien bei. Der größte Teil der Finanzierung wird durch einen Seniorkredit der KfW IPEX-Bank aus Frankfurt abgedeckt. Die
Die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe sind unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20153. Juni 2015 Werbung wpd sichert Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe (WK-intern) - Die wpd AG und die finanzierenden Banken haben gestern in Frankfurt die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe unterzeichnet. Das Fremdkapital wird demnach durch die KfW IPEX-Bank und die European Investment Bank (EIB) gestellt, während das Eigenkapital zu 100 % durch die wpd offshore GmbH übernommen wird. Damit ist die Finanzierung der Gesamtinvestition von ca. 410 Mio. EUR für das 111 MW-Projekt vor der niedersächsischen Küste gesichert. Die Umsetzung des Projektes läuft bereits auf Hochtouren und wird durch die nun beginnende Produktion der Großkomponenten in eine neue Phase kommen. Nordergründe wird nach Baltic 1 und Butendiek das
wpd schließt Lieferverträge mit Herstellern und bringt Projektfinanzierung Offshore-Windpark Nordergründe auf den Weg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Offshore-Windpark Nordergründe: wpd schließt Lieferverträge mit lokalen Herstellern und bringt Projektfinanzierung auf den Weg (WK-intern) - Die wpd AG hat sämtliche Lieferverträge für das Projekt Nordergründe abgeschlossen. Außerdem beauftragte der Bremer Windparkentwickler und -betreiber die KfW IPEX-Bank mit der Fremdfinanzierung des Projektes, die gemeinsam in einem Bankenkonsortium mit der Europäischen Investitionsbank strukturiert wird. Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Nordergründe erfolgen 2016. Nordergründe ist das erste deutsche Offshore-Projekt, dessen Gewerke ausschließlich von in Deutschland ansässigen und in der Nordwest-Region produzierenden Herstellern geliefert und installiert werden. Neben Senvion (Turbine) sind dies die Unternehmen Ambau (Fundamente), BVT (Umspannstation), NSW (parkinterne Verkabelung) und Bilfinger (Installation). „Wir sind hocherfreut,
KfW finanziert einen 37,4-MW-Windpark Crook Hill mit 70,64 Mio. EUR in Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 20149. Juli 2014 Werbung Erneuerbare Energien: KfW IPEX-Bank finanziert Windparkprojekt Crook Hill in Großbritannien Die KfW IPEX-Bank finanziert einen 37,4-MW-Windpark in East Lancashire, Großbritannien. Als Sponsor des Windparks "Crook Hill" tritt InfraRed Capital Partners, ein führendes globales Investmentmanagement-Unternehmen auf. (WK-intern) - In Funktion des alleinigen Mandated Lead Arrangers stellt die KfW IPEX-Bank ein Darlehen über 56,5 Mio. GBP (70,64 Mio. EUR) zur Verfügung. Frankfurt am Main - Crook Hill besteht aus 11 modernen 3,4-MW-Windenergieanlagen des Typs "104" des deutschen Herstellers Senvion aus Hamburg. Senvion hat zusätzlich einen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M, Operations & Maintenance) mit zwanzigjähriger Laufzeit unterzeichnet. Zudem wurde mit dem norwegischen Stromversorger Statkraft ein fünfzehnjähriger Stromabnahmevertrag (PPA,
Watson, Farley & Williams berät bei Finanzierung zweier Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2014 Werbung Watson, Farley & Williams berät die KfW-IPEX-Bank bei der Finanzierung zweier Windparks in Frankreich mit einer Gesamtnennleistung von 45,6 MW Watson, Farley & Williams (WFW), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die KfW-IPEX-Bank GmbH (KfW IPEX) bei der Finanzierung zweier vom Entwickler und Betreiber Boralex Europe S.A. entwickelten Windparks in Frankreich rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Die Windparks Roye und Fortel, im Norden Frankreichs gelegen, verfügen jeweils über eine Gesamtnennleistung von 22,8 MW und werden mit je acht GE-Windenergieanlagen ausgestattet. Das Gesamtfinanzierungsvolumen liegt bei mehr als EUR 65 Millionen. Es findet eine weitgehende Refinanzierung über das KfW-Programm Erneuerbare Energien statt. WFW hat KfW