CMS begleitet Verkauf der Freudenberg Schwab Vibration Control an die schwedische Trelleborg-Gruppe Mitteilungen 10. August 2016 Werbung Die Freudenberg Gruppe mit Sitz in Weinheim hat sämtliche Anteile an dem Joint-Venture-Unternehmen der Freudenberg Schwab GmbH an die Trelleborg Holdings Germany GmbH verkauft. (WK-intern) - Freudenberg Schwab ist einer der führenden Hersteller von Luftfedersystemen für Schienenfahrzeuge und industrielle Anwendungen mit Hauptsitz in Velten, Brandenburg, sowie einer Tochtergesellschaft in der Schweiz. Hamburg – Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Team um Lead Partner Dr. Henrik Drinkuth hat die Freudenberg Gruppe bei diesem Unternehmensverkauf umfassend rechtlich beraten. Die Freudenberg Gruppe ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen und als Zulieferin unter anderem für die Automobil-, Maschinenbau-,
Windgetriebegeschäft: ZF kauft Industrie- und Windgetriebesparte von Bosch Rexroth Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 2015 Werbung Zukauf stärkt die Division Industrietechnik und dient dem Unternehmensziel, das Non-Automotive-Geschäft von ZF weiter auszubauen (WK-intern) - Kartellbehörden erteilen grünes Licht für Akquisition: Ab 1. Dezember gehören 1.200 Mitarbeiter in Witten, Peking und Lake Zurich (USA) zum ZF-Konzern Friedrichshafen. Die Kartellbehörden haben grünes Licht gegeben: Zum 1. Dezember 2015 übernimmt ZF offiziell das Industrie- und Windgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG. Insgesamt 1.200 Mitarbeiter an den Standorten Witten, Peking und Lake Zurich (USA) sind damit neu im Technologiekonzern. Für ZF bedeutet die Akquisition den Einstieg ins Geschäft mit großen Industriegetrieben, die etwa in Ölbohrplattformen, Minenfahrzeugen, Tunnelbohrmaschinen oder Seilbahnen zum Einsatz kommen. Die unterschiedlichen