thyssenkrupp rothe erde nimmt Deutschlands größte Dekarbonisierungsanlage in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 1. Dezember 2022 Werbung Lippstadt. thyssenkrupp rothe erde, der weltweit führende Hersteller von Großwälzlagern, geht neue Wege im Klimaschutz: (WK-intern) - Mit einer in Deutschland einzigartigen Karbonisierungsanlage geht das Unternehmen mit einer innovativen Technologie einen großen Schritt in Richtung CO2-Reduzierung. Die Anlage ist eine Form der Kohlendioxidentfernung (CDR), ein Begriff, der verwendet wird, um Prozesse zu beschreiben, bei denen C02 aus der Atmosphäre entfernt und dann dauerhaft gespeichert wird. In der Karbonisierungsanlage wird Restholz in einem Pyrolyseprozess verkohlt. Dabei entsteht regenerative Wärme und Pflanzenkohle. „Unsere Karbonisierungsanlage ist in ihren Dimensionen einzigartig in Deutschland und erstmals in Deutschland mit Negativ-Emissions-Technologie integriert Industriekonzern“, erklärt Dr. Wilfried Spintig, COO bei thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde startet bundesweit größte Anlage zur Dekarbonisierung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 25. November 2022 Werbung Lippstadt - thyssenkrupp rothe erde beschreitet beim Klimaschutz neue Wege: mit einer in dieser Form bundesweit bislang einmaligen Karbonisierungsanlage macht das Unternehmen mit einer innovativen Technologie einen großen Schritt in Richtung CO2-Reduzierung. (WK-intern) - Die Anlage ist eine der Formen des Carbon Dioxide Removal (CDR), womit Prozesse bezeichnet werden, bei denen C02 aus der Atmosphäre entnommen und anschließend dauerhaft gespeichert wird. In der Karbonisierungsanlage wird Restholz in einem Pyrolyseverfahren verkohlt. Dabei entstehen regenerative Wärme und Pflanzenkohle, so genannte Biochar. „Unsere Karbonisierungsanlage ist in ihrer Dimension bundesweit einzigartig und integriert zum ersten Mal negative Emissionstechnologie in einem deutschen Industriekonzern“, erklärt Dr. Wilfried Spintig, COO