Hafen Norddeich wird als Stützpunkt für Windparkbetreiber weiter ausgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung Baustart am Nord-Ost Kai im Hafen Norddeich (WK-intern) - Minister Lies: „Der ‚Hafen Niedersachsen‘ wird mit vier neuen Liegeplätzen gestärkt“ Niedersachsens Hafenminister Olaf Lies hat heute mit dem symbolischen Starten der Ramme den Baubeginn für die Erweiterung der Kaianlage im Hafen Norddeich eingeläutet. Da der Hafen Norddeich zunehmend als Stützpunkt für Windparkbetreiber genutzt wird, reichen die vorhandenen Liegeplätze nicht mehr aus. Um die Kapazitäten insgesamt im Hafen zu erhöhen, wird nun die Kaianlage um weitere Liegeplätze erweitert. Minister Lies sagte: „Der Hafen Norddeich hat mit der Ansiedlung bedeutender Energiekonzerne wichtige Servicefunktionen im Offshore-Geschäft übernommen. Durch die kurzen Entfernungen zu den Windparks in der Nordsee,
Cuxhaven feiert die Ansiedlung des Weltmarktführers für Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 20156. August 2015 Werbung Der Weltmarktführer für die Produktion von Offshore-Windenergieanlagen, Siemens Wind Power & Renewables, hat sich beim Bau der neuen Produktionsstätte für Cuxhaven entschieden. (WK-intern) - Diese Großansiedlung sichert Cuxhavens Zukunft als wichtiger Standort für die Offshore-Windenergiebranche. Cuxhaven – Sieben Jahre haben die Bemühungen um die Ansiedlung des renommierten Unternehmens gedauert. Jetzt steht fest: Cuxhaven hat sich gegenüber den Mitbewerbern durchgesetzt. Grund ist neben der günstigen geografischen Lage als Offshore-Basis und Tiefseehafen vor allem die bereits über Jahre hindurch für Produktion und Umschlag von Offshore-Anlagen erweiterte Gewerbe- und Hafeninfrastruktur. Die Offshore Basis Cuxhaven verfügt über großflächige, baureife Gewerbeimmobilien, schwerlastfähige Hafenumschlagterminals sowie schwerlastfähige Verbindungswege zwischen den