Energieversorger Stadtwerke Trier kauft Windpark Bescheid Süd von JUWI Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2023 Werbung JUWI verkauft Windpark Bescheid Süd an Stadtwerke Trier (SWT) Die vier Anlagen vom Typ Vestas V150 im Landkreis Trier-Saarburg (Rheinland-Pfalz) werden künftig vom regionalen Energieversorger SWT betrieben. Das von JUWI entwickelte Projekt erzeugt pro Jahr 48 Millionen Kilowattstunden Strom. (WK-intern) - Der von JUWI entwickelte Windpark Bescheid Süd wird künftig regionalen Grünstrom für die Kunden der Stadtwerke Trier liefern. Im April unterzeichneten beide Unternehmen die entsprechenden Verträge. Der aus vier Windenergie-Anlagen bestehende Windpark hat eine Gesamtleistung von 16,8 Megawatt. Noch dauern die Bauarbeiten in der rund 20 Kilometer westlich von Trier gelegenen Gemeinde an. Damit der Strom aus diesem, wie weiteren künftig geplanten Windparks abtransportiert
Der größte Windpark von NRW mit 262,5 MW ist in Planung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2023 Werbung JUWI plant Bau des größten Windparks Nordrhein-Westfalens Gestattungsvertrag für Windenergie-Planung auf rund 1.500 Hektar forstwirtschaftlich genutzter Fläche am Möhnesee abgeschlossen Potenzial für bis zu 35 Anlagen der 7,5-Megawatt-Klasse Sauberer Strom für mehr als 150.000 Haushalte der Region (WK-intern) - Der Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) soll ab Ende 2028 zum Stromlieferant für die Region Arnsberg werden. Darauf haben sich die Kulturstiftung Schloss Herdringen als Flächeneigentümerin und das Projektentwicklungsunternehmen JUWI geeinigt. Beide Parteien unterzeichneten einen entsprechenden Gestattungsvertrag. Dieser sieht die Planung und Errichtung von bis zu 35 Windenergie-Anlagen vor, vorwiegend auf den bereits bestehenden Kalamitätsflächen, die gemäß Ergänzungserlass des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Nordrhein-Westfalen ausdrücklich
JUWI beauftragt Vestas mit 5 neuen Windprojekten in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat von der JUWI GmbH einen Auftrag über fünf Windprojekte in Deutschland mit insgesamt 63 MW erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Der Auftrag umfasst den Windpark Olsberg Mannstein in Nordrhein-Westfalen mit sieben V126-3,45-MW-Turbinen, den Windpark Perl-Erweiterung im Saarland mit einer V150-5,6-MW-Turbine sowie den Windpark Lauda Heckfeld II in Baden-Württemberg und den Windpark Laudert III in Rheinland-Pfalz, die beide aus einer V162-5,6 MW Turbine bestehen. Der Windpark Jülich Güsten in Nordrhein-Westfalen schließlich umfasst vier V162-5,6-MW-Turbinen. „Wir sind
Colorado Springs – USA: juwi baut größten Solarpark seiner Firmengeschichte Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2023 Werbung JUWI baut 223-MW-Solarpark für Duke Energy (WK-intern) - Mit dem Projekt Pike Solar im US-Bundesstaat Colorado realisiert JUWI den größten Solarpark seiner Unternehmensgeschichte. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist bis zum Jahresende 2023 geplant. Vor den Toren von Colorado Springs am östlichen Rand der Rocky Mountains werden in den nächsten Monaten 414.000 Solarmodule auf einer Fläche von rund 530 Hektar installiert. Derzeit werden sowohl die Fläche hergerichtet als auch bereits die ersten Gestelle installiert. Während der Bauphase werden voraussichtlich bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Solarpark-Baustelle arbeiten. Die Inbetriebnahme ist bis zum Jahresende 2023 geplant. Anschließend werden sowohl JUWI als
MVV setzt Kurs #klimapositiv erfolgreich fort und behauptet sich in schwierigem Umfeld Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 13. Mai 2022 Werbung Die MVV ist mit auf Klimaschutz ausgerichteter Strategie und breitem Portfolio weiterhin auf richtigem Weg Mannheimer Modell trotz anspruchsvollem Umfeld konsequent umgesetzt und weitere Meilensteine für Wärmewende erreicht Zusammenschluss der MVV-Töchter Juwi und Windwärts angekündigt (WK-intern) - „Unsere auf Klimaschutz ausgerichtete Strategie und unser breit aufgestelltes Portfolio haben sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen auch im ersten Halbjahr unseres Geschäftsjahres 2022 bewährt“, erklärte Dr. Hansjörg Roll, Mitglied des Vorstands beim Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Vorlage der Halbjahreszahlen (1. Oktober 2021 – 31. März 2022) am Freitag in Mannheim. So erhöhten sich die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten des laufenden
PPAs: MVV baut Energiebeschaffung aus erneuerbaren Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 2. Mai 2022 Werbung Power Purchase Agreements (PPAs) als attraktives Modell für neue Photovoltaikanlagen sowie Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen – Photovoltaikanlage Bremelau liefert mit einer Leistung von 16,5 MWp grünen Strom über einen Zeitraum von zehn Jahren (WK-intern) - Power Purchase Agreements (PPAs), also langfristige, individuell gestaltete Verträge über die Lieferung und Abnahme von Grünstrom, sind ein attraktives Betreibermodell für Photovoltaik-Anlagen – sowohl für neue als auch für solche, die nach 20 Jahren Laufzeit aus der EEG-Förderung herausfallen. Die Produzenten erhalten dabei eine längerfristig festgelegte Vergütung und die Abnehmer sichern sich zertifizierten Grünstrom zu einem planbaren Preis. MVV Trading, die Energiehandelsgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV,
Mehr als die Summe seiner Teile: juwi und Windwärts agieren in Zukunft gemeinsam Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2022 Werbung Seit mehr als 25 Jahren zählen sowohl die juwi-Gruppe aus Wörrstadt als auch die Windwärts Energie GmbH aus Hannover zu den führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Wir vereinen technisches Know-how, lokale Expertise, internationale Reichweite und umfangreiche Erfahrung in der Projektentwicklung und in der Betriebsführung. Gemeinsam mit unser beider Mutterkonzern, der MVV Energie AG aus Mannheim, wollen wir auch künftig die Energiewende weiter vorantreiben. Durch den EU Green Deal, neue politische Ziele zur Klimaneutralität in Deutschland sowie in vielen internationalen Kernmärkten haben sich die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in den letzten Monaten weiter deutlich verbessert. Nicht zuletzt der Krieg in
juwi baut 2,9 MW starkes Sonnenkraftwerk in Otaki Japan Mitteilungen Solarenergie 7. Januar 2022 Werbung juwi Shizen Energy baut Freiflächensolarpark auf ehemaliger Ski-Piste in japanischer Provinz Nagano (WK-intern) - 2,9 Megawatt starkes Sonnenkraftwerk in Otaki Village erzeugt klimafreundlichen Strom für 600 Haushalte. juwi Shizen Energy Operation übernimmt Betriebsführung der Anlage. Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in der japanischen Provinz Nagano, in der 1998 die Olympischen Winterspiele stattfanden, den Bau eines Freiflächensolarparks erfolgreich abgeschlossen. Dass juwi Shizen Energy Spezialist für die Errichtung großer Freiflächensolarparks mit anspruchsvoller Geländetopografie ist, kommt auch diesem Projekt zu Gute. Denn der drei Hektar große Solarpark
juwi stellt neuen Vorstandsvorsitzenden vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. November 2021 Werbung Veränderungen im Vorstand der juwi-Gruppe Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender Christian Arnold übernimmt operatives Geschäft Deutschland (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der juwi AG hat Carsten Bovenschen und Christian Arnold in seiner heutigen Sitzung in den Vorstand des Unternehmens berufen. Carsten Bovenschen wird ab 15. November 2021 neuer Vorstandsvorsitzender der juwi-Gruppe und übernimmt auch die Verantwortung für das Finanzressort. Christian Arnold übernimmt zum gleichen Datum als Vorstand das operative Geschäft Deutschland. Unverändert verantwortet Stephan Hansen das internationale Geschäft der juwi-Gruppe. Damit ist der juwi-Vorstand wieder vollzählig besetzt. Bovenschen ist seit fast 15 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und ihrer Speicherung tätig. Zuletzt war er CFO bei der
Energieversorger MVV legt starke Zahlen vor und fordert mehr Tempo beim Klimaschutz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 13. August 2021 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV blickt auf starke neun Monate zurück Ergebnisanstieg um 27 Prozent auf 265 Millionen Euro Investitionen in Klimaneutralität zahlen sich aus Appell an die Politik, die Rahmenbedingungen für den Einsatz klimafreundlicher Technologien weiter zu konkretisieren (WK-intern) - „Unsere grünen Investitionen und Initiativen der vergangenen Jahre zahlen sich immer mehr aus“, so Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der jüngsten Zahlen zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021. Zwischen 1. Oktober 2020 und 30. Juni 2021 konnte das Mannheimer Energieunternehmen erneut zulegen und sowohl seinen Umsatz als auch sein Ergebnis deutlich verbessern. Das operative Ergebnis (Adjusted EBIT)
juwi verliert Vorstand Michael Class Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung Michael Class verlässt Juwi (WK-intern) - Nach rund fünf Jahren an der Spitze des Vorstands der Juwi-Gruppe verlässt Michael Class auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das teilte das Unternehmen am Montag in Wörrstadt mit. „Mit seiner Kompetenz und seiner breiten Erfahrung im Energiebereich hat er in dieser Zeit einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung des Unternehmens geleistet“, bedauerte der Vorsitzende des Juwi-Aufsichtsrats, Dr. Georg Müller, die Entscheidung. „Wir danken Michael Class für seine Leistungen und sein Wirken für unsere Unternehmensgruppe und sprechen ihm unsere besondere Anerkennung dafür aus. Wir wünschen ihm alles Gute und viel
Neue Führung bei der Wind Operations bei der juwi O&M und Windwärts Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2021 Werbung Stephan Brand übernimmt Abteilungsleitung der Wind Operations bei der juwi O&M sowie der Technischen Betriebsführung bei Windwärts Die beiden Betriebsführungsunternehmen unter dem Dach der MVV Energie AG rücken im Bereich Betriebsführung sowie Service und Wartung enger zusammen und bündeln Synergien zum Vorteil ihrer Kunden (WK-intern) - Stephan Brand hat zum 1. März dieses Jahres die Leitung der Wind Operations bei der juwi Operations & Maintenance GmbH in Wörrstadt übernommen. Zum 1. Mai übernahm er auch die Leitung der Technischen Betriebsführung (TBF) bei der Windwärts Energie GmbH in Hannover. Die Stelle war bei beiden Firmen ausgeschrieben. Die nun gefundene Stellenbesetzung unterstreicht die Absicht der beiden