juwi AG meldet den Baubeginn für Europas größten bifazialen Solarpark Mitteilungen Solarenergie Technik 18. November 202018. November 2020 Werbung In Nordgriechenland errichtet die juwi-Gruppe für die Hellenic Petroleum Group einen 204 Megawatt starken Solarpark Klimafreundlicher Strom für 75.000 Haushalte (WK-intern) - Die griechische Tochtergesellschaft des deutschen Projektentwicklers für erneuerbare Energien, juwi, hat mit dem Bau von Europas größtem bifazialen Solarpark begonnen. Durch die Verwendung bifazialer Module steigt die Energieausbeute des 450 Hektar großen Solarparks Kozani um bis zu fünf Prozent. Ende 2021 soll das regenerative Kraftwerk ans Netz gehen. Es wird dann jährlich 300 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom liefern – genug um 75.000 griechische Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Investitionsvolumen beträgt 130 Millionen Euro. „Das ist ein weiterer Meilenstein für die juwi-Gruppe und
Hamburger CEE Group erhöht ihr Wind-Portfolio auf 528 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2020 Werbung CEE Group erwirbt 24-MW-Windparkportfolio von juwi (WK-intern) - Die CEE Group, der in Hamburg ansässige und auf erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager, hat die Windparks Haunetal (Hessen) und Ebenheim (Thüringen) von juwi erworben und damit ihr Wind-Portfolio auf 528 MW erhöht Der in Rheinhessen ansässige Projektentwickler juwi hat zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 23,6 MW veräußert. Der 11-MW-Windpark Ebenheim (Thüringen, Landkreis Gotha) verfügt über zwei GE 5.5-120-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 161 m. Der Haunetal-Windpark (Hessen, Landkreis Hersfeld-Rotenburg) verfügt über vier Vestas V150-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,2 Megawatt mit einer Nabenhöhe von 166 m. Drei der vier Turbinen wurden von
juwi bringt Windpark Rosskopf ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2020 Werbung Die sechs Anlagen vom Typ General Electric 2.75 im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) produzieren jährlich Strom für 14.000 Haushalte (WK-intern) - Betrieben werden sie künftig von der Naturenergie Main-Kinzig Windpark ist Musterbeispiel für Windenergie an Forststandorten Die juwi-Gruppe hat den Windpark Rosskopf, zwischen Frankfurt und Würzburg im hessischen Main-Kinzig-Kreis, erfolgreich ans Netz gebracht und wird ihn in den kommenden Tagen an den künftigen Betreiber, die Naturenergie Main-Kinzig, übergeben. Der Windpark hat eine Gesamtleistung von 16,5 Megawatt und erzeugt pro Jahr rund 50 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 14.000 Haushalten. „Wir freuen uns sehr den Windpark Rosskopf in den kommenden Tagen an
20plusX berät Investorengruppe beim Kauf des Windenergie-Projekt Wellenberg in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Münchener Investorengruppe erwirbt Windenergie-Projekt Wellenberg in Rheinland-Pfalz Der von juwi geplante und errichtete Standort besteht aus einer Anlage des dänischen Weltmarktführers Vestas (Typ V126) und steht auf der Gemarkung der Gemeinde Nußbach rund 20 Kilometer nördlich der Stadt Kaiserslautern Die technische und kaufmännische Betriebsführung wurde langfristig an die juwi Operations & Maintenance GmbH vergeben (WK-intern) - Eine Münchener Investorengruppe hat den rheinland-pfälzischen Windenergie-Standort Wellenberg in der Ortsgemeinde Nußbach im Landkreis Kusel gekauft. Der von der juwi Gruppe mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt geplante und errichtete Standort besteht aus einer Windenergieanlage des Typs Vestas V126 mit einer Nennleistung von 3,45 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe beträgt
Projektenwickler juwi nimmt Vestas V-150 Rekord-Anlagen in Rheinland-Pfalz in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2020 Werbung Größte Windenergie-Anlage in Rheinland-Pfalz geht in Betrieb Rekord-Windrad bei Kröppen im Landkreis Südwestpfalz hat eine Gesamthöhe von 241 Metern Insgesamt bringt juwi dort zwei Anlagen des Typs Vestas V150 ans Netz (WK-intern) - Die juwi-Gruppe hat nahe der Gemeinde Kröppen, südwestlich von Pirmasens, das mit 241 Metern höchste Windrad in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Die Anlage des dänischen Herstellers Vestas verfügt über eine Leistung von 4,2 Megawatt. Insgesamt errichtete der Wörrstädter Projektenwickler in Kröppen zwei Windräder des Typs V-150, das niedrigere der beiden hat eine Gesamthöhe von 220 Metern. Der Windpark im südlichsten Winkel von Rheinland-Pfalz, unweit der französischen Grenze, trägt seit heute mit einer
MVV und Windwärts nehmen GE-Windpark im landeseigenen HessenForst in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Windpark Siegfriedeiche geht in Betrieb Nach einem Jahr sind die Bauarbeiten im Windpark Siegfriedeiche an sechs Windenergieanlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Leistung von 16,7 MW abgeschlossen. MVV-Vorstände Dr. Georg Müller und Dr. Hansjörg Roll, Windwärts-Geschäftsführer Björn Wenzlaff sowie Grävenwiesbachs Bürgermeister Roland Seel haben den Windpark offiziell in Betrieb genommen. Bürger aus der Standortgemeinde Grävenwiesbach konnten sich über den MVV-Windsparbrief beteiligen. (WK-intern) - Nach gut einem Jahr Bauzeit ist es am heutigen Freitag so weit: Der Windpark Siegfriedeiche bei Grävenwiesbach im Taunus (Hessen) ist offiziell in Betrieb gegangen. Die sechs Windenergieanlagen des Parks erzeugen jährlich rund 40 Millionen
Vestas-Windpark in Brandenburg: CEE Group erwirbt 50. Erneuerbare Energien-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2018 Werbung Jubiläum bei der Hamburger CEE: Der Asset-Manager erweitert sein Portfolio mit der jüngsten Akquisition auf insgesamt 50 Wind- und Solarparks. (WK-intern) - Damit erhöht sich die Gesamtkapazität aller erneuerbaren Energiequellen unter CEE-Flagge auf rund 630 Megawatt (MW). Der Hamburger Asset Manager CEE setzt den Ausbau seines Portfolios fort und erwirbt den Windpark Schmölln in Brandenburg. Verkäufer ist die juwi Energieprojekte GmbH. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Typs Vestas V126. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks beträgt 13,2 Megawatt (MW). Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt, die technische Betriebsführung
AREAM erwirbt von juwi den saarländischen Windpark Perl Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201810. Januar 2018 Werbung Es ist das erste gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen: Die AREAM aus Düsseldorf hat im Dezember den von juwi entwickelten Windpark Perl im Westen des Saarlands mit sechs Enercon-Anlagen vom Typ E-115 erworben. (WK-intern) - Bis Ende März sollen sämtliche Anlagen am Netz sein und dann sauberen Ökostrom für rund 19.000 Haushalte produzieren. juwi wird sich nach der Fertigstellung auch um die technische Betriebsführung des Parks kümmern. Die AREAM GmbH übernimmt die kaufmännische Betriebsführung des Windparks. „Nach einem sehr kooperativen Erwerbsprozess freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit juwi im täglichen Betrieb des Windparks in den nächsten Jahren“, führt Markus Voigt, Managing Partner
juwi nimmt zwei Freiflächenanlagen-Solarkraftwerke in der Türkei in Betrieb Solarenergie 9. November 2017 Werbung Freiflächenanlagen befinden sich in den Städten Konya, Nevehir und Bucak (WK-intern) - Installierte Leistung von 18,6 und 1,1 Megawatt Die Türkeiniederlassung des Wörrstädter Projektentwicklers juwi hat in der Türkei zwei große Solarprojekte in Betrieb genommen. Das größere der beiden Projekte ist in 18 Einzelanlagen aufgeteilt und hat eine Gesamtleistung von insgesamt 18,6 Megawatt. Die Anlagen sind verteilt auf die Städte Nevehir und Konya, in der gleichnamigen und flächenmäßig größten Provinz der Türkei. Das zweite Projekt liegt nahe der Stadt Burdur, rund 130 Kilometer nördlich der Hafenstadt Antalya, und hat eine installierte Leistung von 1,1 Megawatt. Das 18,6 Megawatt starke Projekt besteht aus 18 eigenständigen
Fünftes Windrad auf dem Höcherberg erfolgreich montiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201724. Oktober 2017 Werbung Aktualisierung 24.10.2017: Triodos Bürgersparen startet im November (WK-intern) - Gemeinsam die Energiewende voranbringen und Anwohner einbinden Der Projektentwickler juwi startet mit der Triodos Bank im November ein bürgernahes Sparprodukt, um auch Anwohner von Windparks finanziell von der Energiewende profitieren zu lassen. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Direktbank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank und damit der ideale Partner, um gemeinsam einen Beitrag für die Energiewende zu leisten und auch die Anwohner mit einzubeziehen Triodos Bürgersparen – einfacher Sparbrief anstatt direkter Beteili-gung Beim Triodos Bürgersparen handelt es sich um einen Sparbrief, der als einfa-ches Bankprodukt keine projektbezogenen Risiken für die Einleger beinhaltet, im Gegensatz zu
WFW berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks „Höcherberg“ Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb des Windparks „Höcherberg“ für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich beraten. (WK-intern) - Mit einem Investitionsvolumen von EUR 45 Mio. wurde der Windpark für den unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“ (Spezial AIF) erworben. Der Windpark, bestehend aus fünf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 16,5 MW in den Landkreisen Neunkirchen und Saarpfalz, Saarland, soll noch im Herbst ans Netz gehen. Die Commerz Real, ein Unternehmen der Commerzbank Gruppe mit einem verwalteten Gesamtvermögen von rund 32 Milliarden Euro, ist spezialisiert auf Sachwerteinvestments und konzeptioniert
Windpark Höcherberg wird aufgestellt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201724. Oktober 2017 Werbung Aktualisierung 24.10.2017: Windpark Höcherberg erfolgreich errichtet Auf dem Höcherberg im Saarland, im Landkreis Neunkirchen, steht nun der gleichnamige Windpark mit fünf Windrädern des Typs Vestas V-126. (WK-intern) - Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, die Leistung je Windrad 3,3 Megawatt. Der Windpark wurde über mehrere Jahre durch die juwi-Gruppe bis zur Baureife entwickelt und nun schlüsselfertig erstellt. Das für die Finanzierung des Windparks erforderliche Eigenkapital wurde durch einen von der Commerz Real AG geschäftsbesorgten geschlossenen Fonds für institutionelle Investoren zur Verfügung gestellt. Dieser langfristig orientierte Fonds ist 100 %iger Eigentümer des Windparks Höcherberg. Die Triodos Bank und die NRW.BANK stellen die langfristige Fremdfinanzierung für dieses