MVV Energie bestätigt Jahresausblick Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. August 2015 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie bekräftigt nach den ersten neun Monaten seines laufenden Geschäftsjahrs 2014/15 seine Jahresprognose, ein operatives Ergebnis (Adjusted EBIT) in etwa auf Vorjahreshöhe zu erreichen. Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt trotz anhaltend schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen und belastender Einmaleffekte seine Prognose für das Gesamtjahr Neun-Monats-Ergebnis bei 196 Millionen Euro Investitionen 25 Prozent über Vorjahresniveau (WK-intern) - Im letzten Jahr lag das Adjusted EBIT bei 170 Millionen Euro. Das teilte MVV Energie (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) am Freitag in Mannheim mit. Damit gelingt es der Unternehmensgruppe, die Ergebnisbelastungen aus den anhaltend schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und aus Einmaleffekten auszugleichen. Insbesondere die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der beiden neuen
Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2015 vor Mitteilungen Solarenergie 7. August 2015 Werbung Starkes Umsatzwachstum auf 39,8 Mio. EUR, Verdreifachung gegenüber der Vorjahresperiode (WK-intern) - Baubeginn mehrerer Solarkraftwerke im Kernmarkt USA Operatives Ergebnis (EBIT) bei -4,6 Mio. EUR; Ergebnis pro Aktie leicht verbessert Freier Auftragsbestand weiterhin über 100 Mio. EUR Jahresprognose wird bestätigt Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Bericht über das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2015 vor. Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2015 erzielte die Phoenix Solar AG im Konzern einen Umsatz von 39,8 Mio. EUR, mehr als drei Mal so viel wie in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2014
Energieverbrauch in Deutschland steigt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 % Mitteilungen 19. Dezember 2013 Werbung Energieverbrauch steigt moderat AG Energiebilanzen mit Jahresprognose Langer Winter steigert Energienachfrage Erneuerbare wachsen weiter (WK-intern) - Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland liegt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 14.005 Petajoule (PJ) oder 477,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) Energie verbraucht. Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatte die kühle Witterung im ersten Halbjahr. Unter Berücksichtigung des Temperatureffekts wäre der Energieverbrauch nur um etwa 1 Prozent gestiegen. Von der schwachen Konjunkturentwicklung gingen kaum verbrauchssteigernde Effekte aus. Mineralöl und Steinkohle profitierten zudem von niedrigen Weltmarktpreisen. Beim Mineralölverbrauch mit 4.637 PJ
Energieverbrauch in Deutschland liegt deutlich über Vorjahrsverbrauch Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Energieverbrauch liegt deutlich über Vorjahr Vorläufige Prognose für das Gesamtjahr Mehr Strom aus Erneuerbaren und Kohle Erdgas und Heizöl profitieren von niedrigen Temperaturen Gesetzesnovelle überfällig Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um etwas mehr als 2 Prozent ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen auf Basis des Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch in Deutschland 2013 eine Gesamthöhe von etwa 14.000 Petajoule (PJ) beziehungsweise rund 479 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen wird. Nur ein starker und andauernder Kälteeinbruch könnte noch zu einer merklichen Abweichung von der Prognose führen. Deutliche Verbrauchszuwächse