Treibhausgasemissionen gesunken – Photovoltaik und Windkraft legen zu Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 16. März 2023 Werbung Prognose des Umweltbundesamtes für 2022 (WK-intern) - Auf dem Weg zur Klimaneutralität für Deutschland ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes eines der wichtigsten Anliegen – deshalb erhebt das Umweltbundesamt jährlich die Emissionsdaten. 2022 gingen die Treibhausgase um 1,9 Prozent zurück. Um die Klimaziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung vor allem auf mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen stieg 2022 deutlich an – plus 23 Prozent. Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2022 zeigen, dass die Treibhausgasemissionen für Deutschland leicht um 1,9 Prozent gesunken sind. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 15